Ihr könnt uns über Email oder Whatsapp/Telegramm erreichen!
Email: jugendradio@radiocorax.de
WhatsApp/Telegramm: 0176 77106185
Oder schreibt eine DM auf Insta @jugendradiocorax
Ihr könnt uns über Email oder Whatsapp/Telegramm erreichen!
Email: jugendradio@radiocorax.de
WhatsApp/Telegramm: 0176 77106185
Oder schreibt eine DM auf Insta @jugendradiocorax
Das Jugendradio war in den Sommerferien für eine Woche in Frankreich. Mit dabei waren 8 Jugendliche aus Halle und die beiden Koordinierenden Max und Valentin. Die Reise war Teil eines größeren Jugendaustausches mit Teilnehmenden aus der Türkei, Frankreich und Deutschland.
Organisiert wurde der Austausch vom Verein kijuga e.V. aus Berlin mit Partnerorganisationen vor Ort. Die Finanzierung für die Reisen kam vom Deutsch-Französischen-Jugendwerk.
Im Oktober letztes Jahr waren wir für eine Woche in Istanbul und im April dieses Jahr haben die beiden anderen Gruppen eine Woche Halle besucht.
Wie die Woche in Istanbul aus Sicht der Teilnehmenden aussah, steht in der Corax-Programmzeitung Dezember/Januar 24/25.
Zurück zu Frankreich.
Diesmal haben wir die französische Gruppe besucht und wir waren bei Radio Bouton in Boutancourt zu Gast. Boutancourt ist ein kleiner Ort in den Ardennen im Dreiländereck Belgien-Frankreich-Deutschland. Die beiden Weltkriege haben hier Spuren hinterlassen und entlang der Straßen sehen wir immer wieder Bunker und Soldatenfriedhöfe. Heute gibt es in den Ardennen viel Wald und viele Wildschweine (und Woinic, die größte Wildschweinskulptur der Welt), auch wenn wir keinem persönlich begegnet sind. Das geplante Interview mit einem Wildschwein konnte deswegen leider nicht stattfinden. Trotzdem gab es von den Teilnehmenden am Ende viel positives Feedback. Wie die gemeinsame Sendung klingt gibts hier zu hören!
Die Standseilbahn „Elevator de Glória“ im Jahr 2011 Foto: Gerd Eichmann Verwendet unter Creative Commons 4.0
Am 03.09. kam es in Lissabon zu einem schweren Unglück mit der Standseilbahn „Elevator da Glória“. Sie ist ein beliebtes Transportmittel in Lissabon und wurde vor 150 Jahren in Betrieb genommen. Bei dem Unglück löste sich einer der beiden durch ein Stahlkabel verbundenen Wagen und krachte in ein Gebäude. 16 Menschen wurden bei dem Unglück getötet. Aber wie können solche Unglücke verhindert werden? Um diese Frage zu beantworten hat unser Schülerpraktikant Pepe unter anderem mit dem Seilbahnexperten Reto Canale gesprochen.
Alles im Fluss? Was bewegt die Jugendlichen in Bezug auf Wasser im Wandel und was lässt sich aus ihren Zukunftsvorstellungen- und Ängsten lernen?
Im Rahmen der Strukturwandelwerkstatt „Wasser im Wandel“ stellen die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 10 des Humboldt-Gymnasiums Hettstedt ihre Forschungsarbeiten und Zukunftsvisionen vor, die sie innerhalb der dreitägigen Werkstatt entlang der Wipper erarbeitet haben.
Im Gespräch mit Försterinnen, Wasserwirtschaftlern und Umweltingenieuren sprechen sie über Wandeljobs und Zukunftsfragen. Mittels Bild-Text-Schere und Audiomarker hinterfragen und verhandeln sie ihre ganz eigenen Bedürfnisse und Sorgen zum Thema Wasser und Wandel.
Woher weiß man eigentlich , dass man Cis ist? Wie sieht man Cis aus? Was ist Cis-Geschlechtlichkeit überhaupt, und kann man sie definieren?
Mit viel Gelaber und ein bisschen Musik haben wir, Wuterus, uns mit dem Thema „Geschlecht und Geschlechter-Definition“ auseinandergesetzt.
Diese Sendung gibt es ausnahmsweise ohne Interview oder Reportage, sondern nur mit Uns und unseren Erfahrungen.
Viel Spaß und haut rein!!