Kooperation mit dem Stadtmuseum: tschechisch deutscher Jugendaustausch zum Thema Gedenkkultur Pt. 2

Ungefähr 30 Jugendliche aus Prag und Halle haben im Rahmen eines internationalen Austauschs in Prag verschiedene Gedenkstätten besucht. Darunter waren die Gedenkstätte Lidice, der GedenkstätteTheresienstadt und die Bubny Bahnstation. Dort haben sie mit den unterschiedlichen Akteuren der Gedenkstätten Gespräche über die Geschichte der Nazibesatzung Tschechiens im 2. Weltkrieg geführt, die in dieser Sendung zu hören sind.

Das Jugendradio dankt allen Jugendlichen für ihre grandiose journalistische Arbeit am und abseits des Mikrofons sowie allen Lehrer*innen und- last but not least dem Stadtmuseum Halle!

Radio als Methode / ..immer diese Pädagog*innen..

Ausnahmsweise hört ihr dieses mal nicht Stimmen von Jugendlichen und unseren Redaktionsmitgliedern im Jugendradio, sondern von etwas Älteren – nämlich Pädagog*innen – ganz klar mensch ist immer so alt wie mensch sich fühlt 😀

Nach mindestens 22 Jahren Jugendradio bei Corax, 5 Jahren Regelförderung hier im Sender (Aktion Menschen) und 2 Jahren stadtteilübergreifender Radioarbeit konnten wir unsere Erfahrungen und erarbeitete Haltung loswerden bzw. weitergeben 😉 und zwar an unsere interessierten Kooperationspartner*innen aus der Jugendarbeit, mit denen wir auf verschiedene Weise bereits gemeinsame Aktionen wie z.B. Radioworkshops erlebt haben.

Im Rahmen einer Multiplikator*innen-Schulung (was ein Wort!) haben wir uns an 3x2Tagen nicht nur mit Methoden für Medienkompetenzvermittlung, Technik, und Radioformaten auseinandergesetzt: Nein! die Teilnehmenden wurden selbst aktiv und haben spannende Beiträge vom Genderverbot an Schulen und Universitäten, catcallsofhalle, Tierschutz, Buchvorstellungen wie vom Autor*innenkollektiv Wu-Ming aus Italien oder dem aktuellen Graphic Novel von Alison Bechdel hin zu einer Collage zur Angst vor Schmetterlingen produziert und in einer spannenden Sendung für euch zusammengefügt.

Ziel der Multiplikator*innen-Schulung war es interessierte Pädagog*innen zu unterstützen Radio als Methode in der eigenen Jugendarbeit anzuwenden und somit mit Jugendlichen in verschiedenen Jugendclubs Radio machen zu können. Dafür haben wir gemeinsam den Grundstein gelegt und werden versuchen in Begleitung weiterhin bei Radio-Projekten unserer Multis zu unterstützen.

Herzlichen Dank an Jana von der Bürgerstiftung, Annemarie von der base, Noa von tumult, Laura und Leo vom Kindi, Kosima und Josi vom Krokoseum, Tom vom Projekt Politiktandem und Lutz vom Dornröschen! Es war eine großartige Schulung mit euch und es bestärkt ungemein solch engagierte Menschen als Mitstreiter*innen in der sozialen Arbeit zu wissen.

gefördert von:

Ein Wochenende auf dem JutAlauna Mitmachfestival

Zirkus, Pizza, Nachhaltigkeit! Das und noch viel mehr gab es auf dem JutAlaune Mitmachfestival zu entdecken. Wir waren vor Ort und haben mit dem Mikrofon das Festival erkundet. Daraus ist eine gemeinsame eine Radiosendung entstanden. Für manche das erste Mal vor Publikum moderiert und das war toll!

Was es auf dem JutAlaune Mitmachfestival noch zu entdecken gab könnt ihr in unserer Sendung hören!

 

GutAlaune Mitmachfestival 2023!

Du hast Lust eine eigene Radiosendung zu produzieren?

Mit dem Mikro in der Hand deine eigenen Themen zu besprechen?

Beim Radioworkshop auf dem JutAlaune Mitmachfestival kannst du das erleben! Der Workshop findet am 23.9- 24.9 jeweils von 13:00-18:00 Uhr statt und am Ende produzieren wir eine gemeinsame Sendung, die noch auf dem Festival ausgestrahlt wird!

Anmelden kannst du dich ganz einfach:

per Mail: jugendradio@radiocorax.de
per Telefon: 0345 47019900
per Whatsapp: 0176 77106185

Bahn frei für mobiles Radio aus Trotha

Im Rahmen des von der Bürgerstiftung organisierten Live in Trotha – Radioworkshops waren wir für euch mit den bikes in Trotha unterwegs. Von unserer Base – dem tumult Bus – der die ganze Woche an der Saaleschule stand, sind wir zu verschiedenen Orten in Trotha geradelt und haben hier mit verschiedenen Menschen gesprochen.

Ihr habt euch immer schon gefragt wo eigentlich das sog. Wäldchen ist? Wir haben mit Renick gesprochen für euch die Strecke getestet. Ihr habt Lust aufs Gärtnern und im Grünen sein und kennt den Gemeinschaftsgarten in Trotha noch nicht? Wir haben mit Nikos vom GutAlaune e.V. erfahren wir ihr mitmachen könnt. Ihr habt Ideen für ein Projekt und möchtet das in Trotha gerne umsetzten – wir haben mit Gregory Ward dem neuen Quartiersmanager für Halle Nord gesprochen.

Außerdem gab es trotz Ferien auch in der Saaleschule einiges zu entdecken. Schon mal einen Degu gestreichelt? Ihr erfahrt von einem Experten einiges über diese spezielle Tierart. Außerdem hört ihr Eindrücke von Jugendlichen die an einem Theaterstück gearbeitet haben.

Zum krönenden Abschluss sind einige aus der Gruppe für euch sogar in 40m Höhe auf einen Feuerwehrkran gestiegen und haben mit Herrn Werner der freiwilligen Feuerwehr Trotha die Gerätschaften und Räumlichkeiten unter die Lupe genommen 🙂

Seid gespannt und freut euch auf viele bunte Reportagen!!

Und herzlichen Dank an alle Beteiligten <3 Ninjaaaaaaa…!

——————————————————————————————————————-

Der Workshop ist ein Projekt organisiert von der

in Kooperation mit

 

 

gefördert durch

KindiChaos(Kids) im Funkhaus

Die Redaktion der KindiChaosKids macht seit einiger Zeit im Kinder- und Jugendhaus in der Südstadt regelmäßig Radio.

Das aktuelle Thema liegt nahe: RADIO! Einfach mal das Radio Corax unter die Lupe zu nehmen.

Aisha, Sophie und Kadija haben sich auf den Weg in den Sender gemacht um dort die Leute zu fragen was sie da eigentlich dort so machen. Außerdem sprechen sie mit Ramin und erfahren vieles über Corax im Allgemeinen. Ramin koordiniert bei Corax das Sendeprogramm und hat demnach Kontakte zu all den Sendungsmachenden und ist darüber hinaus teil der Music Of Color Morningshow. Wer hier mal reinhören möchte 🙂

Da im Funkhaus keine Kids anzutreffen waren, sind die drei zusammen mit Charlotte und Sophia für euch in ihrem Stadtteil auf die Straße gegangen und haben junge Menschen dort zu ihrer Meinung zum Radio-Hören zu befragen.

Freut euch auf eine radio“aktive“ Sendung.

Jugendradio bei der HeinoJam

 

Du hast Lust deinen eigenen Fragen nachzugehen?

…anderen deine Lieblingsmusik zu zeigen?
…mit Menschen ins Gespräch zu kommen?
…Mikros, Mixer und Soundprogramme bedienen zu können?
…deine eigenen Sendungen aufzunehmen?

Dann mach mit bei unserem Jugendradioworkshop in Heide Nord bei der Heino Jam! Hier lernst du alles, was mensch zum Radiomachen braucht. Zum Abschluss gibt es eine Live on Tape-Aufnahme eurer Sendung.

  • 17. bis 20. Juli, jeweils von 12-18 Uhr
  • für Jugendliche ab 10 Jahren

Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn du mitmachen willst, schreib uns eine Mail an jugendradio@radiocorax.de oder melde dich via WhatsApp (0176 25676782) an.

 

Live in Trotha – Radioworkshop für Jugendliche

Du hast Lust deinen eigenen Fragen nachzugehen?

anderen deine Lieblingsmusik zu zeigen?
…mit Menschen ins Gespräch zu kommen?
…Mikros, Mixer und Soundprogramme bedienen zu können?
…deine eigenen Sendungen aufzunehmen?

 

 

Dann mach mit bei unserem Jugendradioworkshop in Trotha! Hier lernst du alles, was mensch zum Radiomachen braucht. Zum Abschluss gibt es am Donnerstag, den 20. Juli eine Live on Tape-Ausstrahlung mit eurer Sendung.

  • 17. bis 20. Juli, jeweils von 11-16 Uhr
  • für Jugendliche ab 10 Jahren
  • in der Saaleschule

Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn du mitmachen willst, schreib uns eine Mail an jana.bouillon@buergerstiftung-halle.de oder melde dich via WhatsApp (0151 50832511) an.

Wir arbeiten mit Sprachmittler*innen zusammen. Falls du für den Workshop Unterstützung brauchst, gib uns bitte bei der Anmeldung Bescheid.

Der Workshop ist ein Projekt der Abwechslungsreich, fesselnd und einfach ehrlich.

in Kooperation mit

 

 

gefördert durch

Graffiti in der Neustadt

Jasmin hat sich in der Neustadt umgeschaut und ausgehend vom Jugendclub Dornröschen für euch aus  die Suche nach sogenannten „tags“, Graffitis und „pieces“ gemacht.
Ihr hört in dem Beitrag neben den detaillierten Beschreibungen einzelner Hausbemalungen, wie wir auf dem Skaterpark in der Neustadt unterwegs waren und was wir dort entdeckt haben.
Außerdem haben wir mit Karl gesprochen. Karl kennt sich nicht nur mit dem Sprayen sondern auch mit Freiflächen in Halle aus. In dem Interview erfahrt ihr viele spannende Hintergründe zur Graffiti-Kunst, lernt die in der Szene verwendeten Codes bzw. Fachausdrücke und bekommt einen Leitfaden wie ihr selbst (legal) aktiv werden könnt.

Auf emotionalen Hochtouren

Das Jahresthema der Stadt Halle heißt 2022 Gefühle. Passend dazu gibt es in den Franckeschen Stiftungen noch bis zum 05.02.2023 eine interaktive Ausstellung mit dem Titel „Die Macht der Emotionen“ zu erfahren. Alischa & Erfan aus der Redaktion der Feldfüchse haben diese Ausstellung für euch einmal genauer unter die Lupe genommen. Die zwei „rasenden Reporter:innen“ haben einige Stationen der Ausstellung selbst ausprobiert und berichten in ihrer Reprotage davon. Freut euch auf ein auf und ab der Gefühle – bis zum Schluss 😉 Lohnt sich!

News aus der Südstadt

Die Redaktion der KindiChaosKids aus der Südstadt produziert ihre Sendungen im Kinder- und Jugendhaus Kindi. In ihrer Sendung haben sie vor Ort mehrere Umfragen gemacht, in denen sie Jugendliche nach Erfahrungen mit Strafen an Schulen oder der Bedeutung von Tierschutz fragen. Das Thema Tierschutz findet sich auch in einem Beitrag zu den Ferienaktivitäten auf einer Freizeit im Herbst in Dessau. Außerdem reden sie mit dem dortigen Leiter des Tierparks Dessau, Herrn Bauer zur Rolle die der Tierpark darin einnehmen kann. Euch erwartet eine Reportage zum diesjährigen Parkfest in der Südstadt, an dem regionale Initiativen wie auch das Kindi beteiligt waren und bei dem unsere Redakteurinnen teilgenommen haben. Viel Freude beim Hören!

Jugend und Emotionen

Junge Perspektiven auf die Welt aus der Neustadt

Wir waren Anfang November in der Passage 13 und haben mit Rai, Jasmin, Miles, Natalie, Alischa und Jan einen Jugendradio Workshop unter der Überschrift „Jugend und Emotionen“ gemacht. Jan und Miles sind in der Neustädter Passage unterwegs gewesen und haben junge Menschen gefragt wie sie sich fühlen, wenn sie auf die aktuelle Weltlage blicken. In unmittelbarer Nachbarschaft der Neustädter Passage 13 befindet sich der Tumult e.V. der jungen Menschen ebenfalls ein breitgefächertes Angebot macht um ihre Freizeit zu gestalten, aber auch eine (mobile) Beratungsstelle eingerichtet hat für alle möglichen Bedürfnisse. Im Gespräch mit Jan berichtet Joshua von Tumult über seine Arbeit dort. Jasmin und Natalie hatten Besuch von Dr. Karamba Diaby der den beiden in einem Interview von seinen Tätigkeiten in seinem Wahlkreis und inwieweit die sozialen Träger Halles im Programm der SPD in der Krise berücksichtigt werden erzählt. Zu guter Letzt gibt es noch einen Veranstaltungstipp von Rai und Alischa. Der Kurzfilm „Adnan“ wird am Samstag den 12.11.22 im Zazie Kino aufgeführt. Ein rassismuskritischer Film von Abdullah Alqaseer. Die beiden führten mit dem Regisseur ein Interview zum Film.

Viel Spaß beim hören!

Halloweeeeeeeen

Es wird Herbst. Es wird dunkel und kalt draußen. Und es wird gruselig..
Spätestens an Halloween lassen es die Kids in der Südstadt von Halle krachen.
Die Redaktion der KindiChaosKids erzählen in ihrem Beitrag was sie an Halloween
planen und vor was sie selbst Angst haben.
Außerdem haben sie sich mal im Kinder- und Jugendhaus vor Ort umgehört und Leute gefragt wie diese Halloween feiern und woher das Ganze eigentlich kommt.

Viel Spaß und freudiges Gruseln 😀

Jugendradio vom 2.JutAlaune Mitmach Festival

Es war uns ein Fest! Vom 08.-09.10.2022 fand auf dem Gelände des GutAlaune e.V. nun schon das 2te „Mitmachfestival“ für Kinder und Jugendliche statt. Sophie, Franz, Jess und Heinrich haben für euch einige angebotene WS ausprobiert und berichten somit in ihrer Sendung u.a. von einem Kistenkletter-Contest, außerdem haben sie Benno und Josua vom „fahrenden Kunst- und Designlabor“ dem Fabmobil zu 3D Druck für euch interviewt. Ihr werdet zu einer wilden Kuscheltierschlacht mitgenommen 🙂 und erfahrt in einem Interview mit Peter vom GutAlaune e.V. mehr über deren Jugendarbeit.
Anlässlich des Anschlages, der am 09.10.2019 in Halle verübt wurde, hört ihr eine Umfrage zu persönlichen Erfahrungsmomenten der Menschen von vor Ort. Auf diese Weise wollte die Redaktion ihren Beitrag zum Erinnern an die Opfer und Betroffenen leißten.

Wir sagen ein herzliches Danke an die Veranstalter*innen und die vielen Helfer*innen! 🙂

Breakdance auf dem Vielklang-Festival in Neustadt

Breakdance! Wer kennt es nicht? Eine in den 70er Jahren in Manhatten/New York entstandene Tanzform aus der Hip-Hop-Bewegung. Damals als Alternative zum gewaltsamen Gang-Leben ist Breaking heute eine anerkannte athletische Tanzform für B-Boys wie auch B-Girls, in der Bewegungsabläufe unterschiedlichen Ursprungs miteinander verschmelzen. Darunter zum Beispiel Kampfsportarten wir Kong Fu aus China oder Capoeira aus Brasilien, aber auch Einflüsse aus dem Stepptanz oder Figuren aus dem Turnen finden sich hier wieder.

Wir waren auf dem Vielklang Festival im Jugendclub Dornröschen bei dem verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche angeboten wurden, und haben uns hier vor allem die Performance der B-Boys angeschaut. Dabei kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus.

Lasst euch in dem Beitrag mitreißen von tighten beats und spektakulären Drehungen.