Unterwegs auf dem Lindenblütenfest und ein letzter Besuch beim Schäfer

DSCN8947DSCN8961DSCN9048 DSCN9042DSCN9055  DSCN9860

In dieser Sendung kommen noch einmal die Kinder vom Franke-Hort zu Wort. Diesmal haben sie für uns eine Reportage über das Lindenblütenfest produziert. Lasst euch also mitnehmen auf eine akustische Reise durch und über das alljährliche Fest in den Frankischen Stiftungen.
Im letzten Teil der Sendung könnt ihr noch einen Beitrag von den Kindern aus der Kita Dorothea Erxleben hören. Sie haben teilgenommen an dem Projekt „MuseobilBox“, das im Haustierkundemuseum Julius Kühn stattgefunden hat und das vom Kinderradio Grünschnabel unterstützt wurde. Ihr konntet schon in anderen Sendungen Beiträge aus dem Projekt hören. Auch die Kinder von der Kita waren zu Besuch beim Schäfer und einer Reitlehrerin. Mähh.

2015_07_05_1000_Gruenschnabel-FranckeHort-Lindenbluet

Händel und die Haustiere

OLYMPUS DIGITAL CAMERADSCN9660  OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Diese Grünschnabelsendung wurde von Gästen gestaltet. Wir freuen uns, euch jeweils einen Beitrag der Kinder aus dem Frankehort und aus dem Hort Lebenstraum vorstellen zu können. Im ersten Teil hören wir eine ausführliche Reportage über das Händelhaus, die Ausstellung dort und die Instrumente, die es dort zu sehen gibt. Und natürlich wird Musik von Händel gespielt. Also diesmal gibt es Klassik. Und im zweiten Teil könnt von den Kindern aus dem Hort Lebenstraum erfahren, was sie bei Ihrem Besuch auf einem Bauernhof alles über Schafe und Pferde herausgefunden haben.

HP_2015_06_21_Gruenschnabel_Frankehort_Haendelhaus_Nutztierbox_4

Von Leseratten und Bücherwürmern

null

Die Sendung zur Buchmesse 2015. Wir waren auf dem Leipziger Messegelände unterwegs und haben für euch unterschiedlichste Menschen auf der Buchmesse gesprochen. Ausserdem stellen wir euch einige unserer Lieblingsbücher vor und wir begrüssen heute zum ersten Mal mit im Studio den neuen Grünschnäbel Aaron.

Viel Spass beim hören und vielleicht lesen, wenn ihr unsere Buchtipps mögt!

HP_2015_06_14_Gruenschnabel_Buchmesse_Lieblingsbuecher

 

Unterwegs in den Frankischen Stiftungen

Schon im April lief eine Sendung über das vielleicht zukünftigen Weltkulturerbe in Halle, über die Frankischen Stiftungen. Die Sendung wurde von den Kindern des Franke Hort gestaltet. Wir wollen sie euch natürlich auch hier nicht vorenthalten. Hier also die Sendung zu Franke:

HP_2015_04_12_1000_Gruenschnabel__Unesco_Francke_Hort

Hörspiele für Kinder von Kindern

In dieser Sendung stellt uns Lisa drei spannende Hörspiele vor, die in der Geschichtenschreiber- und Hörspielwerkstatt des Kinder- und Jugendhaus Bad Hersfeld entstanden sind. In der Werkstatt können Kinder ab 7 Jahren selber Autorin, Regisseurin oder Geräuschemacherin werden. Heraus kommen richtig professionelle Hörgeschichten, wie die drei, die ihr nun hören werdet. Sie heissen „Gespensterbahn“,
„Zi Za Zaborex“ und „Laura und Amigo“.
Viel Spass beim Hören und Gruseln!

HP_2015_05_24_Gruenschnabel_Hoerspiele_Kinder-_und_Jugendhaus_Bad_Hersfeld

Das Glasaugenrätsel – Mach mit!

DasGlasaugenraetsel_TeilnehmerInnen_Button_2015

Du hast in der ersten Sommerferienwoche vom 13. – 17. Juli 2015 noch nichts vor? Und du interessierst dich für Tiere und Rätsel und Radio?

Es gibt noch freie Plätze bei unserem großen Sommerferienprojekt in der Naturkundesammlung der Uni Halle!

Also wenn du Lust und Zeit hast, dann melde ich an! Alle Informationen zu dem Projekt (Was, Wann, Wo…) findets du hier: DasGlasaugenraetsel_TeilnehmerInnenWerbung_2015_web

Anmeldung (verlängert) bis zum 01.Juni 2015 per Mail an: gruenschnabel@radiocorax.de oder anrufen unter (0345) 4700745

 

Hip Hop meets Punk Rock

GruenschnabelUnsere zweite Musiksendung ist online! Diesmal mit dabei: die Wortakrobaten von den „Montagsmalern“ und ein Musiker der „Klabusterbären“, eine der ältesten Punk Rock-Bands der Stadt.

Und ausserdem haben wir noch unsere Lieblingsmusik mitgebracht und die reicht von Folk über Pop bis Jazz. Also für fast alle ist was dabei.

HP_Gruenschnabel_2015_05_10_Musiksendung_Teil_2_Montagsmaler_Klabusterbaeren

Big Band meets Jodelgesang

GruenschnabelHallo liebe Grünschnabel-Hörerinnen!

Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns mit dem großen Thema Musik. Dafür haben wir aber nicht die aktuellen Popcharts unter die Lupe genommen, sondern uns lokale Musiker und Musikerinnen ins Studio geladen, Proben besucht und die Musikethnologin Helen Hahmann befragt. In dieser Sendung könnt ihr ein ausfühliches Interview mit ihr hören, in dem sie unter anderem erzählt, wie vielfältig eigentlich die Jodelmusik ist. Ausserdem erfahrt ihr einiges über die Big Band der Uni Halle und ihre Musik. Und wir hatten Studiogäste: die Händelkids von den Kinderhändelfestspielen.

Und in der kommenden Sendung, am 10.Mai, heisst es dann „HipHop meets Punk Rock“. Wir schauen und hören, was die hallenser Musikszene so zu bieten hat.

HP_2015_05_03_Gruenschnabel_Musiksendung_Teil_1_BigBand_Musikethnologin

„Angriff der Zombies“ – Das neue Grünschnabel Hörspiel

url1. Teil: Der Weg nach Mesgior

Spannung und mehr mit Zombies, Monstern und Menschen. Im neuen Grünschnabel-Hörspiel „Angriff der Zombies“ hat sich Jonathan einiges einfallen lassen. Ihr dürft euch freuen auf eine schräge Reise durch den Weltraum. Der eigenwillige Captain Q und sein Partner Johnny John  haben einen Auftrag. Und nicht irgendeinen. Nein, sie haben nichts geringeres vor, als die MENSCHHEIT zu retten. Wovor fragt ihr? Na vor der Invasion der ZOMBIES natürlich. Also schnallt euch an und macht euch auf eine abenteuerliche Reise gefasst.

In losen Abständen wird es dann hier auf der Grünschnabel-Seite neue Folgen des Hörspiels geben. Seid gespannt!

Hörspiel „Angriff der Zombies“_ Teil 1Der Weg nach Mesgior

Das Glasaugenrätsel – Ein Sommerferienprojekt

DasGlasaugenraetsel_TeilnehmerInnen_Button_2015Merkwürdige Dinge gehen in den kuriosen Sammlungen der Zoologie vor. Ob da der Tasmanische Teufel dahinter steckt? Oder der Leierschwanz? Erfinde Deine eigene spannende und erlebnisreiche Story und lasse sie Andere entdecken. Hier sind Deine Fähigkeiten als Krimiautor, Detektiv, verrückter Professor oder Tierforscher gefragt. Mit Filzstift und Fotoapparat, mit Aufnahmegerät und Alleskleber, beim „Glasaugenrätsel“ kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen.

Was? Sommerferienprojekt mit verschiedenen Aktivitäten rund um die Tiere der Zoologischen Sammlung, unter Verwendung verschiedener Medien. Wann? 13. – 17. Juli 2015 und 1 bis 2 Termine danach. Für wen? Kinder & Jungendliche zwischen 10 – 16 Jahren. Wo? In der Zoologischen Sammlung des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Domplatz 4. Muss man was mitbringen? Nein, nur Fantasie und Lust am Experimentieren und kreativen Aktivitäten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer machts? Die TeilnehmerInnen erhalten medien-pädagogische und museumspädagogische Unterstützung durch MitarbeiterInnen des Kinderradios „Grünschnabel“ von Radio Corax und MitarbeiterInnen der Universität Halle. Anmeldung bis zum 01.Mai 2015 per Mail an: gruenschnabel@radiocorax.de oder anrufen unter (0345) 4700745

Alle Infos findest du auch noch einmal hier: DasGlasaugenraetsel_TeilnehmerInnenWerbung_2015_web

Die Projektpartner: naturkundemuseum uni halle und humanisten halle

The Book of the unwritten tail, das rätselhafte Wesen und der Hühnerschlachthof Wietze

Sendeuhr_2015_03_15 Das Vieh_The Book of the unwritten tails2_Figur von Jonathan_2015

Wie die Überschrift schon ein bischen verrät: In unserer letzten Livesendung hatten wir eine interessante Mischung aus verschiedenen Themen und Beiträgen. Jonathan hat uns das Computerspiel „The Book of the anwritten tail – Teil 2“ vorgestellt. Hannah hatte einen Beitrag vorbereitet, in dem es um Massentierhaltung und den größten europäischen Hühnerschlachthof geht. Und es gab eine Geschichte um ein rätselhaftes Wesen, selbstgeschrieben von Clara. Wenn ihr eine Idee habt, wer oder was das Wesen sein könnte, von dem Claras Geschichte handelt, dann könnt ihr uns schreiben an: gruenschnabel@radiocorax.de. So viel sei verraten, es ist nicht das rote Glubschauge auf dem Bild. Das ist „das Vieh“, eine Figur aus „The Book of the anwritten tail“, gemalt von Jonathan. Und die Torte auf dem anderen Bild? Die kann man nicht essen, dafür aber hören. Das ist eine sogenannte Sendeuhr. Die malen und schreiben wir uns vor jeder Livesendung.

HP_Gruenschnabel_2015_03_15_TheBookUnwritenTails2_Huehnerschlachthof

Und kommenden Sonntag, am 22.März ab 10 Uhr, erwartet euch das Hörspiel „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Spitzt die Ohren und genisst die Sonne!

Die Grünschnäbel

Unsere nächste Livesendung

22716-esst-mehr-huehnchen Nächsten Sonntag, am 15. März, sind wir wieder live on air! Neben einer rätselhaften Geschichte, selbstgeschrieben von Clara, und  unserer Lieblingsmusik wird es vor allem um zwei große Themen gehen. Zum Einen hat Jonathan ein Interview geführt, in dem wir mehr darüber erfahren können, wie eigentlich ein Computerspiel entsteht und wer daran alles beteiligt ist. Und zum Anderen hat Hannah einen Beitrag vorbereitet, in dem es um Massentierhaltung und den größten europäischen Hühnchenschlachthof gehen wird. Also spitzt die Ohren! Sonntag 10 Uhr auf 95.9 UKW!