Der verflixte Vorlesewettbewerb (Zweiter Teil) + Mähh + Coal Rollers

Vorlesewettbewerb_PlakatHeute hört ihr den zweiten Teil des Vorlesewettbewerbs. Hannah und Clara führen euch durch die Sendung und verraten auch, wer ihn gewonnen hat.

Im Anschluss hört ihr einen Gastbeitrag der Kinder aus dem Hort Lebens(t)raum. Die haben zusammen mit dem Museum für Haustierkunde einen Schäfer besucht. Mähh. Last but not least meldet sich Paul mit seinen Betrachtungen über einen merkwürdigen Trend in den USA namens „Coal Rollers“ oder auch „Track Pulling“ zu Wort. Tja und das solltet ihr euch wirklich anhören. Vorlesewettbewerb 2015 mit Nutztierbox und Track Pulling Viel Spaß!

Und falls die eine oder der andere doch noch Lust bekommen, das eigene Lieblingsbuch vorzulesen, kommt zu uns. Wir treffen uns montagnachmittags um 4 und freuen uns auf euch.

Der verflixte Vorlesewettbewerb (Erster Teil)

WP_20150220_09_53_07_ProViele von euch kennen ihn bestimmt: den Vorlesewettbewerb. Jedes Jahr findet er für die 6. Klassen statt. Dieses Jahr war der Stadtentscheid am 20.02.2015. Der fand wie immer in zwei Runden statt.  Erst wurde aus dem Buch gelesen, dass die Schülerinnen und Schüler mitgebracht haben und in der zweiten Runde wurde aus einem unbekannten Text vorgelesen. Die erste Runde habe ich für euch aufgenommen und in zwei Sendungen zusammengefasst.

Vorlesewettbewerb 2015

Vielleicht bekommt ihr ja auch Lust, das eine oder andere Buch selbst zu lesen. Noch besser ist: Kommt selbst zu RadioCorax und bringt euer eigenes Lieblingsbuch mit, um es bei Grünschnabel vorzustellen. Wir treffen uns immer Montag nachmittags um 4 Uhr und freuen uns auf euch.

 

Mitzwitschern bei den Grünschnäbeln!

GruenschnabelDu wolltest schon immer mal wissen, wie eigentlich Radio gemacht wird? Du willst gern deine Lieblingsmusik selber spielen und im Radio hören? Du hast Lust Beiträge zu Themen, die dich interessieren, zu gestalten? Du wolltest schon immer mal mit einem Mikrofon in der Hand deine Fragen an andere stellen?

Die Grünschnabel-Redaktion ist offen für neue, interessierte, junge Menschen ab 8 Jahren!

Wir treffen uns jeden Montag von 16 bis 18 Uhr bei Radio Corax, Unterberg 11, Halle/Saale. Und alle paar Wochen treffen wir uns Sonntag um 10 Uhr um eine Livesendung zu machen.

Du brauchst keine speziellen technischen Vorkenntnisse um mitzumachen. Alles, was man wissen muss, um z.B. einen eigenen Beitrag zu gestalten, kannst du bei Grünschnabel lernen! Die Teilnahme ist kostenlos.

Wenn ihr Interesse habt bei den Grünschnäbeln mitzumachen oder einfach neugierig seid oder eine Frage habt, könnt ihr folgendes tun:

am Montag ab 16 Uhr ins Coraxsendehaus (Unterberg 11) kommen

euch per E-Mail melden: gruenschnabel@radiocorax.de

oder bei Radio Corax anrufen: 0345-20 36 93 99

Bis bald!

Zauberei und Ferientipps

WP_20141006_18_51_01_Pro

Ihr wollt wissen, was wir gerne in den Ferien machen? Wo wir gerne hinfahren? Welche Bücher wir lesen und welche Filme wir schauen? Dann hört euch unsere letzte Sendung an! Ausserdem haben wir uns eine Geschichte für euch ausgedacht und im Studio improvisiert und eingesprochen.

Bis bald Die Grünschnäbel

 

HP_Gruenschnabel_2015_02_01_Zauberei_und Ferienfilmtipps

Unsere Sendung zum Thema „Mode“

WP_20141006_18_50_50_ProWusstet ihr, dass es die Farbe virtuelles Lindgrün gibt? Und dass es insgesamt zwei Millionen Farben gibt, die wir sehen können? Wir haben uns für unsere Mode-Sendung mit dem Farbscout Niels unterhalten. Ein spannendes Gespräch, in dem er uns erzählt hat, wie eigentlich ein Trend in der Modewelt entsteht und wer sich ausdenkt was „in“ ist. Und wir haben ein Interview geführt, in dem ihr mehr darüber erfahren könnt, wo und unter welchen Arbeitsbedingungen die T-Shirts und Jeans genäht werden, die wir täglich tragen. Und es gibt eine Umfrage zu hören, was die Menschen in Halle zum Thema Mode und Modewahn denken.

Bis bald! Eure Grünschnäbel

HP_Gruenschnabel_2014_12_14_Mode

Die Sendung über „Zukunft“

WP_20141006_18_48_49_ProHallo liebe Zuhörerinnen!

Das neue Jahr hat schon längst begonnen und wir wollen uns endlich mal wieder an dieser Stelle melden. Zum Nachhören gibt es jetzt unsere Sendung zum Thema „Zukunft“. Dafür haben wir uns mit zwei Experten unterhalten, die uns etwas zu den Themen „Autos in der Zukunft“ und „Rohstoffe und Ressourcenknappheit“ erzählt haben. Auch haben wir uns vorgestellt, wie unser Leben in der Zukunft aussehen könnte. Und einen Film Film wollen wir euch vorstellen. Hört rein!

Eure Grünschnäbel

HP_Gruenschnabel_2014_11_09-Zukunft

Crowdfunding-Dankeschön-liveRadiobrunch

DSC_4445 Am kommenden Sonntag ab 10 Uhr feiern wir mit allen SpenderInnen, die sich an unserer Crowdfundingaktion beteiligt haben, unsere Dankeschönparty!! Wir freuen uns schon!! Der (Kinder-)Sekt ist kaltgestellt, unsere Beiträge für die Livesendung (zum Thema Zukunft) sind fast fertig vorbereitet und die Zutaten für unseren Lieblingskuchen auf die Einkaufsliste gesetzt. Wir sehen und hören uns! Diesen Sonntag bei Corax!

Eure Grünschnäbel

Unsere Redaktionstreffen

GruenschnabelAb nächster Woche, dem 15.09.2014, treffen sich die Grünschnäbel immer Montags von 16 bis 18 Uhr in den Räumen von Radio Corax. Unsere Livesendung wird auch weiterhin alle paar Wochen Sonntags ab 10 Uhr stattfinden.

 

 

Die Grünschnabelredaktion ist offen für neue, interessierte, junge Menschen ab 6 Jahren. Ihr braucht keine speziellen technischen Vorkenntnisse um mitzumachen. Alles, was man wissen muss, um z.B. einen eigenen Beitrag zu gestalten, könnt ihr bei Grünschnabel lernen! Die Teilnahme ist kostenlos.

Wenn ihr Interesse habt bei den Grünschnäbeln mitzumachen oder einfach neugierig seid oder eine Frage habt, könnt ihr folgendes tun:

am Montag ab 16 Uhr ins Coraxsendehaus (Unterberg 11) kommen

euch per E-Mail melden: gruenschnabel@radiocorax.de

oder bei Radio Corax anrufen: 0345-20 36 93 99

Bis bald!

Spendenkampagne erfolgreich beendet

Im Juni haben wir gemeinsam mit dem dem Radio Corax e.V. die Spendenkampagne Grünschnäbel – Kinderredaktion möchte weiter zwitschern“ auf der Crowdfunding-Plattform Visionbakery gestartet. Die anversierten 5000 € Spenden sind zusammen gekommen.

Ein dickes Dankschön schon einmal jetzt an alle Spenderinnen!!!

Wie versprochen, werden wir demnächst ein Dankeschönfest veranstalten, zu dem alle SpenderInnen herzlich eingeladen sind und ihr erhaltet als bald auch unsere Dankeschöngeschenke.

Hier noch einmal mehr Infos zu der kampagne: Spenden für Grünschnabel

Helfen Sie mit – Unterstützen Sie den Erhalt unserer Kinderredaktion!

Grünschnäbel – Kinderredaktion möchte weiter zwitschern

Es zwitschert von Fern, es zwitschert von Nahem. Viele kleine Münder plappern aufgeregt durcheinander. So können Sie sich gern unseren Radionachwuchs vorstellen, der fröhlich und mit vollem Eifer den Redaktionsalltag von Radio Corax bestreitet. Auch Sie können etwas zum Erhalt unserer Kinderredaktion beitragen. Hier finden Sie die Möglichkeit dafür: Spenden für Grünschnabel

Kinderstadt und Computerspiele

Kinderstadt zu Besuch_4 Kinderstadt zu Besuch_5 Kinderstadt zu Besuch_3 Kinderstadt zu Besuch_2 Kinderstadt zu Besuch_1 Kinderstadt zu Besuch_6 Computerspielfigur_Ben_Mai_2014

Für die letzte Sendung, die wir produziert haben, hatten wir den Kinderrat der Kinderstadt zu Besuch im Studio und es ist ein längerer Beitrag zum Thema Onlinecomputerspiele für Kinder entstanden. Hört rein!

Gruenschnabel_2014_06_08_HP_Kinderstadt_Computerspiele
Die Kinderstadt startet am 27.6. wieder auf der Peißnitzinsel und kann bis zum 2.8. besucht werden.
Mehr Infos zur Kinderstadt findest du HIER

Kinderrechte, Telefonzellen und Fahrradwege in Halle

GruenschnabelWir freuen uns, euch unsere neue Sendung zu den folgenden Themen vorzustellen:

* Kinderrechte und die Arbeit des Kinderrats der Stadt Halle

* Was passiert eigentlich mit den alten, gelben Telefonzellen, die niemand mehr braucht?

* Wer plant eigentlich die Fahrradwege in Halle? Und ist Halle eine fahrradfreundliche Stadt?

Viel Spass beim Hören! Eure grünen Schnäbel

Gruenschnabel_2014_05_18_HP_Kinderrechte_Telefonzelle_Fahrradwege