Selbst ist der Grünschnabel

Die letzte Sendung brachte nicht nur spannende Beiträge und peppige Musik sondern auch eine Neuerung. Erstmals durften die Grünschnäbel die Sendung größtenteils alleine fahren. Das bedeutet, dass kein Erwachsener mit im Studio war, der die Technik bedient oder schlaue Ratschläge erteilt. Und das war auch gut so.

Zum Nachören gibt´s einen Beitrag über ein Theaterstück in Halle:

Kunksmuhme

und ein Interview von Florian mit einem Experten zum Thema Handysicherheit:

Handysicherheit

Neue Sendung der Grünschnäbel

Paul, Laura, Charlotte und Gast

Am Sonntag, den 17. Februar um 10:00 ist es mal wieder soweit. Die Grünschnäbel gehen live auf Sendung. Diesmal geht´s um ein Theaterstück, das in der Weihnachtszeit in Halle aufgeführt wurde, um den täglichen Fernsehwahnsinn und um Piraten. Außerdem gibt es natürlich wieder jede Menge tolle Musik und chaotische Moderationen ala Grünschnabel. Also seid dabei und schaltet unbedingt ein!

Max geht On Air!

logo-max-geht-in-die-oper

Max geht in die Oper, so heißt eine Initiative der Bürgerstiftung Halle, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder frühzeitig für die kulturellen Schätze in ihrem Umfeld zu begeistern. Dazu gehört offenbar auch Radio Corax. Und so üben seit einiger Zeit eine Hand voll Fünftklässler der KGS Humboldt in Halle Neustadt das Radiomachen. In ihrer ersten kompletten Sendung ging es um Lieblingsmusik. Leider mussten die Lieder aus rechtlichen Gründen entfernt werden. Aber es gibt auch noch 2 schöne improvisierte Geschichten von Niklas, Lukas, Kevin, Jamie und Eric. Hört selbst.

Gruenschnabel_KGS-Projekt_LieblingsMusik_Netzversion

Die HortRaben senden live!

Ein ganzes Schuljahr lang hatte der AWO-Hort am Zollrain etwas zu bieten, was kein anderer Hort und keine andere Kinderbetreuungstsätte in Halle hat, nämlich einen eigenen Radiosender! Mit einem Minisender, der mit seiner kleinen Reichweite alle Räumlichkeiten des Hortes abdeckte, gingen die Hortraben alle 2 Wochen direkt vor Ort auf Sendung.

Klappern gehört auch für Radiomacher zum Handwerk

Klappern gehört auch für Radiomacher zum Handwerk

Weiterlesen

Staatsradio in der Schule

Wenn sich die komplette IGS-Halle für eine Woche in den eigenen Staat MetroploIGS verwandelt, mit eigener Regierung, eigenem Wirtschaftssystem und überhaupt allem was ein Staat so braucht, dann darf ein Radiosender natürlich nicht fehlen. Eine Woche lang sendeten eine Hand voll Schüler mit Unterstützung von Radio Corax und einem Minisender Nachrichten, Interviews, Berichte, Hintergünde und natürlich viel Musik quer durchs Schulhaus und über den Schulhof. So konnte das komplette Staatsgebiet von MetropolIGS radiotechnisch versorgt werden.

Das Team des Staatsradios

Das Team des Staatsradios

Weiterlesen

Kunterbunte Ferienzeit!

Ferien!!! Die Jungs haben schon die Tage gezählt und die Mädchen überlegt, was sie alles machen werden, wenn es soweit ist. In der Redaktion ging es also richtig drunter und drüber. Also haben euch die Grünschnäbel eine Sendung gemacht, die wie Ferien ist – kunterbunt und vollere Überraschungen!

Bis bald!

Eure Grünschnäbel

Bunte Sendung

Hörgeräte & Handy

Meine Omi hat ein Hörgerät. Wenn sie mal telefonieren will, macht sie es immer raus und versteht dann kaum noch etwas . Echt anstrengend. Darum wollte ich mal wissen, wieso es in ihrem Hörgerät immer anfängt zu pfeiffen, wenn sie den Telefonhörer ans Ohr hält. Und überhaupt: Die einen Hören schwer und die anderen sind Handysüchtig. Was die Experten dazu sagten, war echt interessant.

Hörgeräte & Handy

Bubbletea und Klamotten

Es war kalt. Trotzdem zogen wir los und testeten die Bubbleteashops.  Was wir erlebten und wie uns der Bubbletea schmeckte, dass haben wir in dieser Sendung verpackt. Und weils so kalt war, gingen wir zu einigen älteren Damen in die warme Stube. Die haben sich gefreut und erzählten uns wie und welche Klamotten wo und wann getragen werden ;).

Bubbletea & Klamottenbubbletea

Rätselraten mit den Grünschnäbeln

 

Kennt ihr das auch? Eigentlich wisst ihr genau, was ihr wollt. Aber irgendwie auch wieder nicht. Und eure Freundin will etwas anderes machen. Und euer Kumpel hatte sich schon richtig was ausgedacht.

So sah es auch in der Grünschnabelreaktion aus: die einen wollten Rätsel, die anderen Krimis und wieder andere wollten ein eigenes Hörspiel machen. Ach ja, und dann gab es noch welche, die in der Sendung angerufen werden wollten.

Das geht nicht zusammen, denkt ihr jetzt? Haben wir auch erst gedacht. Aber dann haben wir alles in einen Topf geschmissen, kräftig umgerührt, eine Prise Grünschnabelchaos dazugegeben und – tatatatataaaaaa: fertig war das Mitratekrimihörspiel! Versucht mal, ob ihr rausfindet, wer es war!

Mitratekrimihörspiel

Gewalt in der Schule?

Eigentlich wollten die Grünschnäbel ein ganz anderes Thema für ihre nächste Sendung vorbereiten. Aber der Amoklauf eines Mädchens im Harz hat die ganze Redaktion so beschäftigt, dass sie beschlossen hat, darüber eine Sendung zu machen. Alle Kinder haben ihre Fragen gesammelt und einer Expertin gestellt. Außerdem haben die Grünschnäbel überlegt, wo ihnen in der Schule Gewalt schon mal begegnet ist. Und was man dann eigentlich macht.

Vielleicht sind ja auch eure Fragen mit dabei? Der Redaktion war nach der Sendung auf jeden Fall viel leichter! Puuhh!

Gewalt in der Schule

Auf die Plätze…

…fertig – Sendung!

Die Grünschnäbel haben sich in ihrer aktuellen Sendung mit Sport beschäftigt. Aber nicht einfach von A wie Achten laufen bis Z wie Zwischensprung, sondern von früher bis heute. Dazu haben sie ziemlich lange an einem sehr verrückten Gerät gebastelt – nur damit ihr euch auch wirklich vorstellen könnt, wie das war, damals in Griechenland bei den Olympischen Spielen.

Wenn ihr neugierig geworden seid, dann hört mal rein!

Eine Reise in die Geschichte des Sports