Unter dem Motto „Schuleschwänzen – ein Wunschkonzert?!“ sendeten Jugendliche und das Team vom Kinder- und Jugendradio bei CORAX im September 2018 zwei Stunden live aus dem „Kindi“, dem Treff des Kinder- und Jugendhaus e.V. in der Halleschen Südstadt. Dabei ging es darum, weshalb Jugendliche der Schule fernbleiben und vor allem, wie Schule gestaltet werden könnte und sollte, damit junge Leute da gern hingehen. Den Mitschnitt dieser Sendung könnt ihr hier nachhören:
Archiv der Kategorie: Allgemein
Let´s play together: 12. Mai ab 15:00 Uhr, Hasenberg/Pauluskirche
Radio CORAX und hr.fleischers Kiosk am Reileck suchen neue Spielkameradinnen & Mitspieler. Wir laden alle Nachbarinnen und Nachbarn, nicht nur aus dem Paulusviertel ein, alle Vereinsmitglieder und solche, die es noch werden wollen zu Bingo, Tombola und Radiokunst auf den Hasenberg an der Pauluskirche.
Wir, Grünschnabel und Black Sheep, sind mit dabei am 12. Mai auf dem Hasenberg (Berg, auf dem die Pauluskirche steht). Kommt vorbei, spielt und feiert mit uns!
Zum Programm:
15:00 – 16:00 Uhr: CORAX im Paulusviertel mit Gästen aus dem Kiez
16:00 – 17:00 Uhr: Radio-Bingo
17:00 – 18:00 Uhr: CORAX-Redaktionen play together u.a. mit den Grünschnäbeln und Common Voices
18:00 – 19:00 Uhr: 18 Kubikmeter. hr.fleischers Kiosk auf CORAX.
19:00 – 20:30 Uhr: Call for Members-Tombola
20:30 – 21:00 Uhr: Radioperformance mit Guricht
21:00 – 22:00 Uhr: Dada-Funk mit Missda Vast
Futterei, Kaffee und Getränke gibts vor Ort auf Spendenbasis.
Das Glasaugenrätsel 2.0 – Eine Einladung
Seid herzlich eingeladen zur Präsentation des Glasaugenrätsel 2.0 am 6. Mai 2017 von 16 bis 18 Uhr in der Zoologische Sammlung der MLU in Halle.
Das „Glasaugenrätsel 2.0“ ist ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, welche die „Geschichte vom schwimmenden Faultier“ erdacht haben. Die Teilnehmer/innen des Projektes möchten euch zur Entdeckung der Zoologischen Sammlung mitnehmen und euch ihre Geschichte erzählen! Im Anschluß könnt ihr selber kreativ werden oder die Museumsnacht besuchen.
Das Glasaugenrätsel 2.0 ist ein Kooperationsprojekt der Zoologischen Sammlung, Radio Corax, Aktionstheater Halle e.V. und dem Familienbetrieb Roxy.
www.naturkundemuseum.uni-halle.de
Adresse: Zoologische Sammlung des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Domplatz 4, 06108 Halle (Saale)
Traue niemals einem Beuteltier über den Weg – Der Hörbuchsommer bei den Grünschnäbeln
Es sind Sommerferien! Endlich! Und die Grünschnäbel sind ausgeflogen. Aber sie haben für euch etwas vorbereitet: den Hörbuchsommer. Wir haben lange gesucht, diskutiert und am Ende abgestimmt, was wir für euch senden wollen. Herausgekommen ist: „Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling. Also bis zum Ende der Ferien könnt ihr jeden Sonntag neue Geschichten aus dem WG-Leben des Autors mit einem Beuteltier hören. Viel Spass beim Hören und schöne Sommerferien wünschen euch die Grünschnäbel
Bei den Kinderhändelfestspielen
Vergangenen Sonntag haben wir eine Sendung ausgestrahlt, die von den Kindern des Hort Bäumchen gestaltet wurde. Sie waren für uns als Reporter bei den Kinder-händelfestspielen. Lasst euch entführen in die Welt von Händel, seiner Musik und zu dem alljährlichen Fest, das ihm zu Ehren in Halle veranstaltet wird.
2015_07_19_Gruenschnabel_Kinderhaendelfestspiele_Hort_Baeumschen_Sendung
Die Grünschnäbel live beim 15. Corax-Geburtstag
Am ersten Juli Wochenende fand das große Radio Corax-Geburtstagsfest auf der Peissnitzbühne statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen haben die beiden Grünschnäbel Hannah und Jonathan an der Live-Radiosendung teilgenommen. Dazu gabs natürlich ordentlich Kuchen und bei dem Wetter eiskalte Limo und Schlauchdusche.
Einen Mitschnitt der Live-Sendung könnt ihr hier hören:
Unterwegs auf dem Lindenblütenfest und ein letzter Besuch beim Schäfer
In dieser Sendung kommen noch einmal die Kinder vom Franke-Hort zu Wort. Diesmal haben sie für uns eine Reportage über das Lindenblütenfest produziert. Lasst euch also mitnehmen auf eine akustische Reise durch und über das alljährliche Fest in den Frankischen Stiftungen.
Im letzten Teil der Sendung könnt ihr noch einen Beitrag von den Kindern aus der Kita Dorothea Erxleben hören. Sie haben teilgenommen an dem Projekt „MuseobilBox“, das im Haustierkundemuseum Julius Kühn stattgefunden hat und das vom Kinderradio Grünschnabel unterstützt wurde. Ihr konntet schon in anderen Sendungen Beiträge aus dem Projekt hören. Auch die Kinder von der Kita waren zu Besuch beim Schäfer und einer Reitlehrerin. Mähh.
Corax wird 15! Feiert mit uns!
Geburtstagsjingle_15_Jahre_Corax_Gruenschnabel
Und wir werden auch dabei sein – live – am Samstag auf der Perßnitzbühne.
Das Geburtstagsprogramm
Das Glasaugenrätsel – Mach mit!
Du hast in der ersten Sommerferienwoche vom 13. – 17. Juli 2015 noch nichts vor? Und du interessierst dich für Tiere und Rätsel und Radio?
Es gibt noch freie Plätze bei unserem großen Sommerferienprojekt in der Naturkundesammlung der Uni Halle!
Also wenn du Lust und Zeit hast, dann melde ich an! Alle Informationen zu dem Projekt (Was, Wann, Wo…) findets du hier: DasGlasaugenraetsel_TeilnehmerInnenWerbung_2015_web
Anmeldung (verlängert) bis zum 01.Juni 2015 per Mail an: gruenschnabel@radiocorax.de oder anrufen unter (0345) 4700745
Radio Corax braucht eure Unterstützung!
Big Band meets Jodelgesang
Hallo liebe Grünschnabel-Hörerinnen!
Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns mit dem großen Thema Musik. Dafür haben wir aber nicht die aktuellen Popcharts unter die Lupe genommen, sondern uns lokale Musiker und Musikerinnen ins Studio geladen, Proben besucht und die Musikethnologin Helen Hahmann befragt. In dieser Sendung könnt ihr ein ausfühliches Interview mit ihr hören, in dem sie unter anderem erzählt, wie vielfältig eigentlich die Jodelmusik ist. Ausserdem erfahrt ihr einiges über die Big Band der Uni Halle und ihre Musik. Und wir hatten Studiogäste: die Händelkids von den Kinderhändelfestspielen.
Und in der kommenden Sendung, am 10.Mai, heisst es dann „HipHop meets Punk Rock“. Wir schauen und hören, was die hallenser Musikszene so zu bieten hat.
HP_2015_05_03_Gruenschnabel_Musiksendung_Teil_1_BigBand_Musikethnologin
Das Glasaugenrätsel – Ein Sommerferienprojekt
Merkwürdige Dinge gehen in den kuriosen Sammlungen der Zoologie vor. Ob da der Tasmanische Teufel dahinter steckt? Oder der Leierschwanz? Erfinde Deine eigene spannende und erlebnisreiche Story und lasse sie Andere entdecken. Hier sind Deine Fähigkeiten als Krimiautor, Detektiv, verrückter Professor oder Tierforscher gefragt. Mit Filzstift und Fotoapparat, mit Aufnahmegerät und Alleskleber, beim „Glasaugenrätsel“ kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Was? Sommerferienprojekt mit verschiedenen Aktivitäten rund um die Tiere der Zoologischen Sammlung, unter Verwendung verschiedener Medien. Wann? 13. – 17. Juli 2015 und 1 bis 2 Termine danach. Für wen? Kinder & Jungendliche zwischen 10 – 16 Jahren. Wo? In der Zoologischen Sammlung des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Domplatz 4. Muss man was mitbringen? Nein, nur Fantasie und Lust am Experimentieren und kreativen Aktivitäten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer machts? Die TeilnehmerInnen erhalten medien-pädagogische und museumspädagogische Unterstützung durch MitarbeiterInnen des Kinderradios „Grünschnabel“ von Radio Corax und MitarbeiterInnen der Universität Halle. Anmeldung bis zum 01.Mai 2015 per Mail an: gruenschnabel@radiocorax.de oder anrufen unter (0345) 4700745
Alle Infos findest du auch noch einmal hier: DasGlasaugenraetsel_TeilnehmerInnenWerbung_2015_web
Die Projektpartner: naturkundemuseum uni halle und humanisten halle
The Book of the unwritten tail, das rätselhafte Wesen und der Hühnerschlachthof Wietze
Wie die Überschrift schon ein bischen verrät: In unserer letzten Livesendung hatten wir eine interessante Mischung aus verschiedenen Themen und Beiträgen. Jonathan hat uns das Computerspiel „The Book of the anwritten tail – Teil 2“ vorgestellt. Hannah hatte einen Beitrag vorbereitet, in dem es um Massentierhaltung und den größten europäischen Hühnerschlachthof geht. Und es gab eine Geschichte um ein rätselhaftes Wesen, selbstgeschrieben von Clara. Wenn ihr eine Idee habt, wer oder was das Wesen sein könnte, von dem Claras Geschichte handelt, dann könnt ihr uns schreiben an: gruenschnabel@radiocorax.de. So viel sei verraten, es ist nicht das rote Glubschauge auf dem Bild. Das ist „das Vieh“, eine Figur aus „The Book of the anwritten tail“, gemalt von Jonathan. Und die Torte auf dem anderen Bild? Die kann man nicht essen, dafür aber hören. Das ist eine sogenannte Sendeuhr. Die malen und schreiben wir uns vor jeder Livesendung.
HP_Gruenschnabel_2015_03_15_TheBookUnwritenTails2_Huehnerschlachthof
Und kommenden Sonntag, am 22.März ab 10 Uhr, erwartet euch das Hörspiel „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Spitzt die Ohren und genisst die Sonne!
Die Grünschnäbel