Politiktandems gegen Politikverdrossenheit und Workshops gegen Langeweile

„Ich bin nicht politisch“ oder „Die Politiker da oben“ sind nur einige der Phrasen unter denen heute eine vermutete Politikverdrossenheit, vor allem bei jungen Menschen, wahrgenommen wird. Um dem entgegenzuwirken hat sich der Friedenskreis e.V. in Halle ein Projekt ausgedacht: Politiktandems. Über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten erleben die jungen Teilnehmenden die Arbeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse, die Arbeit der Fraktionen, was die Arbeit der Stadtratsmitglieder ausmacht, verfolgen eine Projektidee und präsentieren ihre gemeinsame Arbeit in ihrem Umfeld. Über das Projekt haben wir mit dem Organisator René Höbel gesprochen.
Für alle die keine Möglichkeit haben wegzufahren in den Sommerferien hören wir uns an was man in Halle im Sommer so machen kann. Darüber haben wir mit Tanja von der DJO gesprochen. Welche vielfältigen Angebote euch da erwarten erfahrt ihr in unserer Sendung und auf der facebook-Seite des DJO.

Metal on Metal

Tilman von den Muckefux hat einen Beitrag produziert, in dem er drei seiner liebsten Metal-Alben vorstellt die dieses Jahr ihr 30tes Jubiläum feiern: „Agent Orange“ von der Band Sodom, „Extreme Aggression“ von Kreator und „Death or Glory“ von Running Wild.

Der Beitrag liefert Hintergrundinfos zu den Bands, den Alben, den Themen, die in den Liedern verhandelt werden und außerdem natürlich reichlich Hörbeispiele.

 

 

Gute Nachrichten von Melanie am 5. Juli 2019

Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!

Vorurteile – der Umgang mit ihnen und wo sie zu finden sind

„Menschen mit Brillen sind Streber!“ – „Schwarze haben den Rhythmus im Blut!“ – „Alle dicken Menschen sind faul!“ – „Frauen können nicht einparken!“

Roberta hat sich in ihrem Schülerpraktikum bei Radio Corax mit Vorurteilen beschäftigt. Dabei beschäftigte sie sich mit der Theorie sowie mit der Praxis. Über die Theorie und die Frage wieso wir alle Vorurteile haben und was daran gefährlich ist sprach sie mit Professor Zick von der Uni Bielefeld. Über den Umgang mit Vorurteilen und wie man  den Folgen wie Diskriminierungen begegnen kann und sollte besprach sie mit Jan vom NDC.
Da eine häufige Folge von Vorurteilen auch Rassismus ist beschäftigt sich Lilo, ebenfalls Schülerpraktikantin, in dieser Sendung mit rechten Inhalten in der Musik. Ihre Fragen stellte sie einem Rechtsrockexperten, nämlich Thorsten Hindrichs. Dieser veröffentlicht sein Buch „Schwarz Rot Pop – Popmusik im Echoraum des Rechtspopulismus“, diesen Sommer beim Ventil-Verlag.

Gute Nachrichten von Melanie am 28. Juni 2019

Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!

Der Extremismusbegriff und seine Umstrittenheit

In letzter Zeit fällt mir auf, dass der Begriff Links- oder Rechtsextremismus wieder gehäuft genutzt wird. Den Begriff im Vergleich zum „Radikalismus“ und die heutige umstrittene Nutzung habe ich besprochen mit Max Fuhrmann. Er hat sich die letzten fünf Jahre mit der Extremismusthematik beschäftigt und dieses Jahr seine Doktorarbeit, mit dem Titel „Antiextremismus und wehrhafte Demokratie: Kritik am politischem Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland“, veröffentlicht.

Charlie

Gute Nachrichten von Melanie am 21. Juni 2019

Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!

Gute Nachrichten von Melanie am 14. Juni 2019

Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!

Vorhang auf!

In der aktuellen Sendung des Stadtschülerinnenrats und des Kinder- und Jugendrats der Stadt Halle geht es auf die Bühne. Anna ist sowohl Mitglied beim Redaktionsteam als auch eine der Darstellerinnen des Theaterstücks „Carla“, welches von zwei jungen Menschen geschrieben wurde und nun bald aufgeführt wird. Sie hat Aufnahmen bei den Proben gemacht und auch mit der Hauptdarstellerin Erika gesprochen sowie mit dem Projektleiter Anselm Hühnel. Außerdem sprachen die Moderierenden Sophie und Sammy in der Sendung mit der Musiktheaterpädagogik der Oper Halle, nämlich Frauke Kuhfuß-Knauer und Angelina aus dem Jugendchor der Oper über mögliches Engagement und den Spaß den man an der Oper haben kann.
Wenn ihr auch Lust habt aktiv an der Oper zu werden findet ihr alles weitere auf der Seite der Oper zum Thema Theaterpädagogik. Aber jetzt erst einmal: Vorhang auf für unsere Sendung und viel Spaß beim Hören!

Gute Nachrichten von Melanie am 7. Juni 2019

Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!

Gute Nachrichten von Melanie am 31. Mai 2019

Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!

Let’s talk about… ANGST

Vor einem Jahr gründete sich bei CORAX die Redaktion Muckefux. Gleich in ihrem Radio-Debut zeigten die Muckefux mit einer Sendung zum Tod, dass sie auch nicht vor Themen Halt machen, über die es nicht so einfach ist zu sprechen. Ähnlich verhält es sich mit dem, worum es in ihrer aktuellen Sendung geht, nämlich mit Ängsten und Phobien. Jeder kennt und hat Ängste, aber selten wird darüber geredet. Um das zu ändern, haben die Muckefux Menschen auf der Straße befragt und ein Interview mit Herrn Goede vom Angstselbsthilfe e.V. geführt. Woher Ängste kommen, wie unterschiedlich sie sind und wie man mit ihnen umgehen kann erfahrt ihr hier.

Tierischer Freund und Helfer

Jeanne ist eine große Hundefrundin und interessiert sich schon seit langem für Polizeihunde – in Filmen spüren sie Vermisste auf, finden Drogenverstecke und stellen Einbrecher*innen – Kommissar Rex oder Jerry Lee lassen grüßen. Aber entspricht das, was in Filmen und Serien von den Polizeihunden gezeigt wird, auch der Realität? Was passiert hinter den Kulissen? Wie lernen die Hunde Spuren aufzunehmen und erfolgreich zu verfolgen? Wie ist die Beziehung zwischen den Tieren und den Polizist*innen? Und was passiert mit den Diensthunden, wenn sie in Ruhestand gehen?

Jeanne fand das heraus indem sie mit Mikro und Aufnahmegerät die Diensthundführrschule in Pretzsch besuchte und dort nachfragte.

Rock’n’Schlager mit den Muckefux

Tilman und Melanie von den Muckefux lassen in der neuen Sendung die Plattenteller heiß laufen und stellen euch ihre Lieblingsmusik vor. Da die eine leidenschaftlicher Schlager-Fan ist, der andere auf harte Riffs und DDR-Musik steht, erwartet euch eine abwechslungsreiche Stunde voller Songs und Hintergrundinfos zu den gespielten Liedern und deren Interpreten.