Sendung über den Waldrapp und andere bedrohte Vögel

Die Jugendredaktion Muckefux hat sich mit dem Vogelkurator des halleschen Zoos am Gehege des Waldrapps getroffen um über das Auswilderungsprogramm des Waldrapps in Spanien zu sprechen und was sie sonst noch über Vögel wissen wollten. Außerdem gibt es eine Umfrage zum Thema bedrohte Vogelarten zu hören.
KRAH KRAH!

Time to say goodbye…

…zumindest für 2022. In dieser Sendung verabschieden sich von euch schon einmal alle aktuellen Redaktionen in einem gemeinsamen Rück- und Ausblick. Zu hören sind dabei: die Graureiher, die Audaxe, die Menschen von Wuterus, von der Freitagsbemme, Tilman als ehemaliges Muckefux-Mitglied und Jasmin aus dem Dornröschen. Ein gelungenes „Auf-Wiederhören!“ gibt es mit Hilfe von Radio-Highlights aus diesem Jahr und aktuellen Lieblingssongs. Ebenso möchten wir  Medienpädagog*innen euch schöne Feiertage und einen gelungenen Start ins neue Jahr wünschen. Auch wir hoffen auf solch einen und drücken weiterhin die Daumen was die Bewilligung von Förderanträgen angeht. Mehr Infos zur aktuellen Lage des Jugendradios findet ihr in der Dezember/Januar-Ausgabe der Programmzeitung von Radio Corax.

Aber hier erst einmal unsere letzte gemeinsame Sendung für dieses Jahr:

Leider konnten nicht alle bei unserer Jahresabschlussfeier dabei sein, deswegen möchten wir u.a. die Radiomachenden aus dem Kindi in einem extra Beitrag zu Wort kommen lassen:

„Wir sehen den Wald vor lauter Bäume nicht mehr…“

… das war das Motto der Jugendradioredaktion Muckefux.

Auf dem Bild ist ein grüner Laubwald zu sehen. Die grünen Bäume sind aus der Perspektive des Walddbodens aufgenommen. Zwischen den Bäumen Ist blauer Himmel und Sonnenlicht zu sehen.

Gemeinsam haben sie den Förster Herrn Nieth in der hallensischen Heide besucht und ihm viele Fragen über die heimischen Wälder und zum Beruf des Försters gestellt. In Form einer Reportage gibt es in dieser Sendung zudem viel Wissen zu Vogelarten, Graspfeifen und den Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Wälder. Auch eine Umfrage zum Thema Wald gibt es auf die Ohren. Hier plaudern die Befragten über ihre schönsten Waldabenteuer und geben Tipps für spannende Unternehmungen im Grünen.


Happy Birthday tooooo youuuuuuuu..

Geburtstage – jede*r kennt sie, jede*r hat sie 😀 Und im letzten Monat sind Tristan und Dominik aus der Redaktion der Muckefux ein Jahr älter geworden. Tristan erzählt uns in dieser Geburtstags-Sendung wie das bei ihm ablief.

Geburtstage werden überall auf der Welt anders und teilweise gar nicht gefeiert. Franz, Tristan, Dominik und John haben recherchiert wie Menschen in unterschiedlichen Ländern ihren Geburtstag feiern. Außerdem haben die vier, Leute befragt wie sie ihren Geburtstag während des Lockdowns feiern konnten.

Da es zu Geburtstagen auch meist eine Torte für das Geburtstagskind gibt, haben wir die Konditorei Nobelsüß hier in Halle besucht, konnten dort mit der Besitzerin Annelie Dorn sprechen und durften einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Kaltes Klares Wasser

Die Muckefux haben sich an ein überlebenswichtiges Thema rangetraut: dem Wasser! Gerade in unserer heutigen Zeit und dem Klimawandel wird diese Ressource immer knapper, Wasserverschmutzung durch Plastik ist schon lange auf der Agenda der WHO (Weltgesundheitsorganisation).

 

Franz, Tristan, Dominik und John haben für euch verschiedene Leute nach ihrem Wasserverbrauch und Wassertrinkgewohnheiten gefragt. Wie viel und vor allem für was wir in Deutschland Wasser tatsächlich direkt und indirekt verbrauchen, beantwortet uns Prof. Dr. Merz vom Zentrum für Umweltforschung in Halle in einem Interview. Die Redaktion hat außerdem mit Marie Wältring von Viva con Aqua e.V. St.Pauli über den globalen Zugang zu Wasser und die nachhaltigen Ziele der Organisation gesprochen.

Freut euch auf eine spritzige Sendung rund um unser Lebenselixier – dem Wasser!

 

Willkommen im Riesenklein!

Die Muckefux Tristan, Franz und John nehmen uns in ihrer Reportage mit auf eine Tour durch die Bildungsmanufaktur Riesenklein in Halle. Dabei gibt es viel zu entdecken: Ateliers, Beratungsräume, Werkstätten, die Schülerfirma, einen Festsaal, einen alten Hörsaal und und und… Es geht Treppe rauf, Treppe runter, links und rechts durch eine Tür nach der nächsten. Dabei behalten die Muckefux den Überblick und es gibt noch den ein oder anderen Tipp, wie man sich hier nicht verlaufen kann. Außerdem geben Tristand und Franz, gemeinsam mit anderen, einen Einblick in ihren Schulalltag und warum das Wort „Schule“ hier durch „Bildungsmanufaktur“ ersetzt wurde.


Das Jugendradio verabschiedet sich von 2021…

…und zwar mit einer Sendung ALLER älterer und neuerer Redaktionsmitglieder und bisher noch redaktionslosen Radiomachenden! Euch erwarten die Lieblingssendemomente der Audaxe, Feuerlöwen, Mädelzkram/Radikalinskis, der Graureiher, Feldfüchse, der Muckefux, Heidehasen, KindiChaosKids/RebellGirls sowie von Kaya, Anselm und Tilman. Zwar konnten nicht alle live mit dabei sein, dafür haben andere die Moderationen der vorher gesammelten Momente übernommen. Viel Spaß bei zwei Stunden Jugendradio-BestOff-2021!

Auf die Plätze, fertig, SPORT!

In ihrer neuen Sendung widmen sich die Muckefux einem schweißtreibenden Hobby: dem Sport. Dafür gehen sie auf die Suche nach sportlichen Lieblingsmomenten,   gewünschten Weltmeistertiteln und neuen Sportkreationen. Wie wäre es z.B. mit Reitdrachenwettrennen? Außerdem nehmen uns John und Tristan mit auf einen Ausflug in ihre Lieblingssportarten. Hierfür interviewt Tristan Benjamin Guete vom Dartverein Roter Stern in Halle. Sie ratschlagen welches nun wohl das beste Doppel ist und geben Tipps für den perfekten Wurf. Bei John wird es gefährlich. Er nimmt euch mit auf ein Motorcross Bike. Also: Auf die Plätze, fertig, loooooos an die Kopfhörer und reinhören!

Jugendstrafrecht

Wie sieht es eigentlich in einem Gerichtssaal aus und können Jugendliche ins Gefängnis kommen? Franz von den Muckefux war gemeinsam mit Emilia von Mädelzkram im Amtsgericht Halle und hat dort mit Jugendrichterin Karin Franke gesprochen. Dabei ging es vor allem um die Besonderheiten des Jugendstrafrechts und was dabei der Unterschied zum Erwachsenenstrafrecht ist.

Sommer, Sonne, Kaktuseis!

Die Sonnenbrille sitzt auf der Nase, es riecht nach Sonnencreme, das Eis schmeckt besonders gut und man kann in den See hüpfen: it´s summertime! Die Muckefux freuen sich auch schon sehr auf die Sommerferien und auf den ein oder anderen Urlaub. Hierfür geben sie uns noch einmal schöne Musik auf die Ohren, um entspannt die Sonne genießen zu können. Hört selbst!

Let’s talk about the…

Beim Radio ist es ja oft so: Man beleuchtet aktuelle Themen, berichtet über spannende Persönlichkeiten, über Kunst, Kultur, Musik und große Fragen des Lebens, oft ohne selbst dabei im Fordergrund zu stehen. In diesem Beitrag blicken die Muckefux mal hinter ihre eigenen „Kulissen“ (oder eher „hinter die Studiotüren“). Da sie eine der ältesten Redaktionen des Jugendradios sind, sind sie schon ganz schön erfahrene Radioraben. In diesem Beitrag berichten Tristan, Tilman und Franz u.a. über ihre Zeit bei Corax, wie sie zu ihrem Namen gekommen sind, was es für Herausforderungen gab, was sie darauß lernen konnten und welche ihre liebsten Sendemomente bisher waren. Aber hörts euch doch einfach selber an:

P.S. Grüße gehen hiermit an das fehlende Redaktionsmitglied Melanie raus, die uns leider gesundheitsbedingt schon eine ganze Weile fehlt! 🙁

Test! Test! Test!

… das heißt es derzeit nicht nur am Mikro, sondern auch überall dort wo es Corona-Testzentren gibt. Doch wie funktioniert eigentlich ein Corona-Test? Die Muckefux begeben sich für euch auf die Suche nach einer Antwort. Fündig werden sie in der Petrusapotheke, hier in Halle. Außerdem sprechen Franz und Tristan mit Prof. Dr. Ulrich Lauer von der Uniklinik Tübingen über Viren, was sie so besonders macht und wie man sich mit einem Nasenspray-Impfstoff vielleicht irgendwann gegen das SARS-CoV-2 Virus schützen kann.  Auch in ihrer Schule haben sich Franz und Tristan umgehört: Was hast du durch die Pandemie gelernt? Achtest du mehr auf deine Gesundheit? Wo willst du als erstes in den Urlaub, wenn du es wieder darfst? Und wie machst du eigentlich gerade Sport? Alle Antworten hört ihr in der aktuellen Muckefux-Sendung.

Scheiden tut weh…

Die letzten Monate der Redaktion Muckefux waren geprägt von Abschieden – manche wuchsen aus der Schulzeit raus, andere mussten jahrelangen  Weggefährten Adieu sagen, und auch beim Jugendradio geht zum Jahresende eine Person, die bisher mit den Muckefux Radio gemacht hat. Grund genug, sich in der letzten Sendung im Jahr 2020 Abschieden zu widmen.

Wie gewohnt, wurde thematisch passende Musik recherchiert und der Psychologe Ronny Redlich gibt im Interview Auskunft darüber, wie unterschiedlich Abschiede erlebt werden und was man gegen Abschiedschmerz tun kann.

Melanies Gute Nachrichten vom 06.11.2020

Jeden Freitag um 10:00 Uhr schickt Melanie gute Nachrichten der Woche live über den Äther. Und zum Einstieg in’s Wochende sendet sie nach den Nachrichten einen Hit aus ihrem Lieblingsgenre: dem deutschen Schlager.

Schaltet ein, dreht auf und schwingt das Tanzbein!

Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier.