
Endlich! Dieses Jahr am 09. Juli konnte die Hei-No Jam wieder live und in action draußen auf dem Skeaterplatz in Heide Nord stattfinden.
Bei bestem Wetter probierten Kinder- und Jugendliche spannende Aktivitäten wir z.B. Kendama, Klettern oder Graffiti usw. aus. Es gab verschiedene Wettbewerbe auf der Skeaterbahn und musikalisch wurde das Ganze begleitet von EFKAES (Styler Berg) und DJ Romantico&Mono!
Auch wir vom Jugendradio haben einen Workshop angeboten. Jessy und Franz haben zum Abschluss, live auf der Bühne eine Sendung für euch produziert. Darin kommen verschiedene Organisator*innen wie Johannes&Annemarie von der Jugendbegegnungsstätte Base und Karsten vom Internationalen Bund zu Wort. Sie erzählen mehr über das Festival und die Jugendarbeit in Heide Nord. Außerdem haben Franz und Jessy mit Inke Sommerlang gesprochen, sie ist Poetry-Künstler*in und Mitbegründer*in eines FLINTA* (Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlichtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen) Poetry-Kollektivs in Berlin. Wir hören ein Gedicht, das in dem von ihr angebotenen Workshop entstanden ist, sowie eins von ihr persönlich.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle Organisator*innen und Festival-Besucher*innen für einen wunderbaren Tag in Heide Nord!


…sind Themen über die wir uns bei einem Jugendradio-Workshop mit mehreren Freiwilligen unterhalten haben. Anlass dafür war der 
Ihr wolltet schon immer mal wissen aus was Planeten eigentlich bestehen? Was aktuell in der Computerspielewelt abgeht? Was am Wattenmeer in Niedersachsen eigentlich so besonders ist?






Geräusche, Musik, Emotionen, Bösewichte, Held*innen aber vor allem eine spannende Handlung – das sind Zutaten für gute Hörspiele! In einem Hörspiel-Workshop konnten zwölf Teilnehmende lernen wie man das alles so zusammen mixen kann, dass ein selbstständig produziertes Hörspiel darauß wird. Dieses Jahr haben wir nicht nur einzelne Hörspiele produziert, sondern auch eine ganze Sendung mit Musik und allem Drum und Dran. Die ganze Sendung könnt ihr am 6.8. um 19 Uhr und am 9.8. um 10 Uhr bei Radio Corax auf dem Sendeplatz der Stadtschüler*innen hören (die sind nämlich schon in der Sommerpause). Wer es bis dahin nicht abwarten kann und will, der oder die kann sich hier schon die Sendung anhören:


Wie geht eigentlich Schule während Corona? Was sind Vorteile aber eindeutig auch Nachteile und was macht ihr, wenn ihr im Homeschooling nicht weiter kommt? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Kastanienalle in einem mehrtägigen Workshop der 
„Use your voice“ war das Motto unseres Workshops am Wochenende in der