
Achtung: SPOILER ALARM!!
Es ist kaum zu glauben in wie vielen Sagen, Mythen und Märchen sogenannte Mischwesen eine bedeutende Rolle spielen. Dabei werden sie in Musik, Filmen und Büchern thematisiert und es wird ihre Geschichte erzählt.
Anselm & Kaya aus der Redaktion der Graureiher haben sich u.a. die FIlmreihe „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ von Joanne K. Rowling genauer betrachtet. In der Sendung geht es darüber hinaus, von Wesen aus dem Kult-Computerspiel Zelda über Super Mario bis hin zu aktuellen Mythen unserer Zeit.
Was sind eigentlich Mythen? Woher kommen sie? Und warum sind sie denn eigentlich so wichtig? Die beiden haben mit dem Zoologen Dr. Heinz-Ulrich Reyer aus Zürich gesprochen und so einige spannende Dinge für euch herausfinden können.
Ihr wolltet schon immer mal wissen aus was Planeten eigentlich bestehen? Was aktuell in der Computerspielewelt abgeht? Was am Wattenmeer in Niedersachsen eigentlich so besonders ist?
Wut, wütend und Wuteruse. In dieser Sendung geht es um alle Arten von Wut, vorallem um die feministische. Auf der Frauenkampftagsdemo haben wir viele Menschen getroffen, welche ausführlich auf unsere Fragen über Wut, mit persönlichen Erfahrungen geantwortet haben. Doch nicht nur die Menschen auf der Demo reden über ihre Wut, auch wir haben uns noch über das Thema unterhalten, Collagen über die Wut erstellt und Songs eingespielt die uns so richtig auf 180° bringen.
Letztens haben wir uns wärend des Autofahrens über peinliche Sachen unterhalten. Dabei dachten wir uns, das kennt doch jeder Mensch. Deswegen haben wir eine Sendung über Peinlichkeit und Scham produziert. In dieser Sendung hört ihr, was andreren Menschen so peinlich ist, und was die Psychologin Frau Dr.Schurke über das Thema zu sagen hat. Hört doch mal rein und bloß nicht fremdschämen.
Diese Art von Sätzen kennen nicht nur die Jungs von Kraftklub, sondern alle die abends gerne draußen unterwegs sind. Und damit wären wir auch direkt beim Thema, nämlich feierfreudige Jugendliche in Halle und wo sie zu finden sind. Beziehungsweise, wo sie nicht zu finden sind. Denn meistens werden sie von Ordnungsamt oder der Polizei von öffentlichen Plätzen fortgejagt. Aber damit nicht genug! Auch Übergriffe unter den Jugendlichen haben laut Medienberichten in den letzten Monaten zugenommen. Was es damit auf sich hat und was die Stadt dagegen tun will, haben wir Herrn Teschner vom Ordnungsamt und Herrn Petrik, den Jugendbeauftragten der Stadt, gefragt. Vorher haben wir uns aber unter den „Ruhestörer*innen“ selber umgehört.

…will Joel in seiner aktuellen Sendung. Dafür ist er sowohl auf die Suche nach verschiedensten Dialekten im Sender gegangen als auch auf die Suche nach einer Expertin für Mundarten. Dabei ist er auf