Wohin wir wachsen

Was willst du denn werden? Was sind deine Stärken und wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor? – Diese Fragen kennen wir alle. Sie werden immer öfter gestellt, je älter man wird. Auch die Jugendlichen bei CORAX betrifft das. Die Muckefux nehmen euch in ihrer aktuellen Sendung mit in die Betriebe und Arbeitbereiche, in die sie in den vergangenen Monaten reingeschnuppert haben:

Melanie träumt davon Sekretärin zu werden und sie stellt uns in der Sendung die Lernwerkstatt  der Fakultät Erziehungswissenschaften der Uni Halle in den Franckeschen Stiftungen vor, in der sie mehrere Wochen gearbeitet hat.

 

 

Franz nimmt uns mit in’s Seniorenheim Marthahaus, wo er in seinem Schulpraktikum den Arbeitsplatz und die Aufgaben von Altenpflegern besser kennen gelernt hat.

 

 

 

Und Tilman zeigt euch, was der Beruf in einer Instrumentenwerkstatt mit sich bringt und stellt seinen Praktikumsplatz Cajon Direkt vor.

 

 

„Das sieht nich‘ so dolle nach Kunst aus…“

Die Grünschnäbel präsentieren euch hier eine Sendung, in der sie sich und andere fragen, was Kunst sein soll – sie erkunden die Straßenwände Halles, beschrieben und beurteilen unterschiedliche Grafitti und Streetart, sprechen mit Ralf und Tina von CORAX über Radiokunst und improvisieren außerdem ein Mini-Hörspiel, in dem sie selbst in die Rolle von Youtubern, Actionfilmemachern, Sprühern und Spielzeugmachern schlüpfen.

Die ideale Stadt

Im Februar 2019 beschäftigten sich Jugendliche aus Halle-Neustadt im Rahmen eines Projekts des internationalen Bunds mit der Frage, wie sie sich ein gelungenes Zusammenleben in der Stadt vorstellen. Dazu produzierten Jin, James, Niklas, Jinav, Mohammed und Janina ihre eigene Radiosendung. Gewaltfreies Miteinander und der Umgang mit Rassismus im Alltag war ebenso Thema wie der Wunsch nach einer sauberen Umwelt und Räumen, um sich überhaupt treffen zu können. Euch erwarten spannende Gespräche mit A. Sander vom Friedenskreis e.V., Ariane vom Projekt „Film ab – Mut an!“, einem Organisator der Schülerstreiks von „fridays for future“ und mit Jessi vom ideenHAUS in Halle-Neustadt.

Liebe in Zeiten der Schule

Anlässlich des Valentinstags hat sich der Stadtschüler*innenrat und der Jugendrat der Stadt Halle in seiner neusten Sendung mit dem Thema Liebe beschäftigt. Wann war eure erste Liebe? Welche skurrilen Liebesgeschichten kennt ihr und was würdet ihr eurem älteren bzw. jüngeren Ich wünschen in Sachen Liebe? Außerdem haben wir mit Elisabeth Andreas geredet. Sie ist von der Hochschule Merseburg und kümmert sich um die derzeit in Halle stattfindenden Ausstellungen „Echt klasse!“ und „Echt krass!“. Diese möchte dazu anregen, dass Jugendliche und Kinder über Liebe und Sexualität nachdenken und sich damit auseinandersetzen.

Und, worüber lacht ihr so?

In der aktuellen Grünschnabelsendung haben wir uns gefragt welche Rolle Humor in unserer Gesellschaft spielt, was wir und was andere lustig finden, wo die Grenzen des Humors liegen und welche unterschiedlichen Arten es gibt. Dafür sind wir auf die Straße gegangen und haben mit vielen verschiedenen Menschen gesprochen. Außerdem haben wir Kareen Seidler vom deutschen Humorinstitut interviewt und euch einen Fillmtipp der immer noch (oder wieder?) Kult ist, vorgestellt. So unterschiedlich unsere eigenen Vorstellung von Humor sein mögen, in einem sind wir uns auf jeden Fall einig: Always Look on the Bright Side of Life!“

Schall und Rausch

Bild von Colin Behrens auf Pixabay

Wir Muckefux beschäftigen uns in unserer aktuellen Sendung mit berauschenden Substanzen. Warum nehmen Menschen überhaupt Drogen? Welche gibt es? Wie wirken die? Wer konsumiert sie und in welchem Alter? Wie kommen Leute, die illegale Substanzen nehmen, an ihren Stoff ran und warum rauchen so viele Erwachsene Zigaretten, obwohl Nikotin „die sinnloseste Droge überhaupt“ ist? All das und noch viel mehr könnt ihr in unserer neuen Sendung erfahren – mit Umfragen, einem Interview mit Laura von der Drogenberatungsstelle drobs in Halle und, wie immer, mit super Musik!

Schwermetall in unterschiedlichen Formen

Tilman von den Muckefux nimmt euch mit auf eine Reise durch die Metal-Musik – von Heavymetal, über New Wave of British Metal und Trashmetal bis hin zum Freshmetal. Für alle Sub-Genres gibts Beispielmusik, die von Vinyl-Platten abgespielt wird und ihr erfahrt so manches über Bandgeschichten, einzelne Künstler, deren Entwicklung und die Veränderungen, die sich im Laufe der Zeit vollzogen haben.

Die Friedhofs-Gang

Wir, die Muckefux-Redaktion vom Jugendradio bei CORAX, haben uns für unsere erste Sendung gleich mal ein Thema vorgeknöpft, über das viele nicht so gerne reden: den Tod. Wir haben uns in der Stadt umgehört, an welche Todesfälle von Idolen sich die Leute erinnern und was gegen traurige Gedanken hilft, waren auf einem Friedhof und haben uns da umgesehen, etwas über die Kirche dort und ihre Geschichte erfahren und einen Friedhofsgärtner interviewt.