Schulgipfel bei Corax: Wie kann Sachsen-Anhalts Bildungssystem gerettet werden?

Keine Noten mehr in Sport & Musik? Geschichte wieder im LK? Neue Schulfächer? Zu diesen Themen steht der neue Bildungsminister Sachsen-Anhalts Jan Riedel (CDU) in unserer neuen Sendung Rede und Antwort. Im Gespräch mit dem ehemaligen Schulleiter des Lyonel-Feininger-

Gymnasiums in Halle (Saale) geht es außerdem um weniger Stress in der Oberstufe, neue Lehrpläne, eine mögliche Reform des Notensystems und die Abschaffung des alten Tafelwerkes in der Oberstufe.

Außerdem schildert Eva Gerth, die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, ihre Hoffnungen und Erwartungen an den ehemaligen Geschichts- und Deutschlehrer.
_____________________________________
⁠instagram.com/coraxfreitagsbemme⁠

⁠https://linktr.ee/coraxfreitagsbemme⁠

https://www.mixcloud.com/radiocorax/schulgipfel-bei-corax-wie-kann-sachsen-anhalts-bildungssystem-gerettet-werden/

 

Freitagsbemme: Engagement und Mitspracherecht von Jugendlichen

Wo haben junge Menschen in Halle die Möglichkeit selbstbestimmt zu handeln oder bei der Gestaltung ihrer Stadt mitzureden?

 

 

 

 

Diese Fragen hat die Freitagsbemme mit Mitgliedern des Mitmischen e.V. und des Kinder- und Jugendrats besprochen. Die einen betreiben ein selbstorganisiertes Jugendzentrum, die anderen sind Teil eines städtischen Mitbestimmungs-Gremiums. Das Gespräch fand im Rahmen der U18-Wahl Aktion im Galeria Kaufhof statt.

Jugendwahlforum der Freitagsbemme

Die Freitagsbemme hat im Vorfeld der Kommunalwahl in Halle ein
Wahlforum veranstaltet. Dazu waren Kandidat*innen für den Stadtrat in Halle eingeladen sich den Fragen der Freitagsbemme und des Publikums zu stellen.

 

 

Teilgenommen haben Hendrik lange (die Linke), Michelle Brasche (Grüne), Eric Eigendorf (SPD), Ferdinand Rabe (Volt), Alexander Voigt (CDU), Dörte Jacobi (Die Partei).

Themen waren unter anderem Freiräume für Jugendliche in Halle, Sicherheit und Prävention von Jugendkriminalität und Bildung. Außerdem könnt ihr Lieder hören mit denen die Kandidat*innen politisch geworden sind.

Die nicht-geheimen Geheimpläne der AfD – Freitagsbemme zur Correctiv Recherche

Anfang Januar 2024 legte das Recherchekorrektiv „Correctiv“ in einer Recherche ein geheimes Treffen von führenden Köpfen der neuen rechten Bewegung, AfD Mitgliedern sowie Mitgliedern der CDU offen. Außerdem nahem verschiedene Personen aus der Zivilgesellschaft teil. Auf dem Treffen wurden unter anderem Pläne für die massenhafte Deportation, von in Deutschland lebenden Menschen erarbeitet.
Über diese Recherche und die Reaktionen darauf hat die Freitagsbemmen Redaktion mit Henriette Quade und Albrecht von Lucke gesprochen. Quade ist Abgeordnete der Linken im Landtag von Sachsen-Anhalt und von Lucke Journalist, Politikwissenschaftler und Autor der „Blätter für deutsche und internationale Politik“.

Bemme for real <3

In der heutigen Freitagsbemme dreht sich alles um das Thema Brot.

Ich (Nele) von der Wuterusredaktion übernehme heute mal den Laden und bringe euch ein Herzensthema von mir näher.

Ihr hört ein spannendes Interview vom Bäcker und Brotexperten Lutz Geißler vom plötzblog und eine Umfrage mit sehr vielfältigen Antworten.

Am besten ihr schnappt euch einfach eine leckere Schnitte, machts euch bequem und lauscht der Sendung.

Rechtsextremismus unter der Lupe

Foto von kai.schwerdt – lizenziert unter CC BY-NC 2.0.

In der neusten Freitagsbemme beschäftigen wir uns mit dem Thema Rechtsextremismus. Dafür haben wir ein Interview mit dem Netzwerk für Courage geführt und mit ihnen über die aktuelle Lage an Schulen gesprochen. Wie sich dort Rechtsextremismus äußert hört ihr in der Folge. Außer dem haben wir mit Jakob Springfeld über sein Buch und über seinen Aktivismus gesprochen. Hört also gerne mal rein!

Blühende Landschaften oder Ruine? Die Zukunft von Halles Innenstadt

„Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt): Rote Straßenbahnen / Red tramways“ von wwwuppertal ist lizenziert unter CC BY-NC 2.0.

Immer mehr leere Geschäfte, pralle Sonne und weit und breit kaum
Bäume. Zugegeben, Halles Innenstadt hat noch Verbesserungspotential.
Aber wie will der verantwortliche Baudezernent René Rebenstorf diese
Probleme angehen? Außerdem belleuchten wir die Situation von
wohnungslosen Menschen in der Stadt mit Heiko Wünsch von der
Wärmestube Halle.

Und weil eine klimagerechte Innenstadt nicht ohne
guten ÖPNV geht, besprechen wir mit dem  Bündnisse „Wir fahren
zusammen“ Probleme und Potentiale des Nahverkehrs.

Freitagsbemme: Paulas & Mimis letzte Sendung

Ein Ende kann ein Anfang sein. Für Paula und Emilia geht es nun hinaus in die Welt- zunächst mal nach Mexiko. Bevor sie sich aber aus der Freitagsbemmenredaktion verabschieden, haben sie noch eine schöne, letzte Sendung gestaltet: mit Lieblingsmomenten aus dem letzten Radiojahr und einem schrägen Hörspiel über zwei betagte Aktivisti mit nassen Füßen.

Jugendradio Sommerfest 2023

Sommer, Sonne, Saalestrand. Die Sommerferien starten und unsere Redaktionen gehen in die Sommerpause.

Statt Radio gibt es Radtouren, Badesee und freie Zeit. Ein paar von uns gehen auf Radioreise.

 

Von Frankreich nach Deutschland undsie  berichten von dort über die deutsch-französischen Beziehungen oder das leckerste Essen vor Ort.

Deshalb haben wir uns nochmal getroffen für ein kleines Sommerfest am Saalestrand. Es wurde gespielt, gesnackt und auch geangelt! Ob etwas gefangen wurde? Hört rein!

Was nützt eigentlich ein Freiwilligendienst?

Zwei Mitglieder der Redaktion Freitagsbemme gehen bald für ein Jahr nach Peru und Mexiko, um dort einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst zu machen.

Doch Kritik an Freiwilligendiensten gibt es genug und in dieser Sendung setzten wir uns mit einigen der wichtigsten Punkte auseinander.

Wie sieht es aus mit kolonialen Kontinuitäten, Diversität im weltwärts-Programm und wie kritisch sehen aktuelle Freiwillige ihren Dienst? Hört gerne rein und macht euch selbst ein Bild.

 

Kraftklub, globaler Klimastreik, Filmbesprechung „Rise Up“

Die Kraftklub Ultras Emilia, Leo und Tony waren in Leipzig auf Konzertbesuch und teilen ein paar freudvolle Erinnerungen daran. Auch auf dem globalen Klimastreik, am 3.03.23
war die Bemme gemeinsam mit der sich neugegründeten Climate Youth Redaktion mit dem Mikrofon in Halle unterwegs und haben eine Reportage aufgenommen. Außerdem gibt es einen Filmtipp: „Rise up“

Wortsalat zwischen James Baldwin und Bernardine Evaristo

Pixabay

Literatur eröffnet Raum für neue Perspektive und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand hinaus. In dieser Sendung dreht sich alles um vier Bücher, die meinen Feminismus und Anti-Rassismus fundamental mitgeprägt haben. Von Mary Beard bis zu James Baldwin ist alles dabei und ein paar passende Film- und Kulturtipps sind auch noch zu holen. Für all das und ein bisschen gute Musik hört gerne rein:)

Lützerath Reportage und Demoberichterstattung aus Leipzig

Emilia und Paula sind nach Lützrath gefahren und haben ein Wochenende lang Aufnahmen vom Protest gegen die Erweiterung des Kohlereviers gemacht. In Leipzig haben sich Nele und Tony einer Demonstration angeschlossen, um sich solidarisch mit den Anwohner*innen Lützraths und den Aktivist*innen vor Ort zu zeigen.