Die große Urlaubszeit ist erst einmal wieder vorbei und alle berichten davon wo sie waren. Die Frage die man dabei immer öfter zu hören bekommt ist „Wie bist du denn dahin gekommen?“. In der aktuellen Sendung der Graureiher hat sich Johan mit der Umweltverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe beschäftigt. Eine Art zu reisen, die sich trotz vieler Nachteile immer noch großer Beliebtheit erfreut. Auch Wolfgang Meyer-Hentrich warnt in seinem Buch „Wahnsinn Kreuzfahrt“ vor Schäden für Mensch und Natur durch Kreuzfahrttourismus. Aktiv werden dagegen kann jede*r der oder die möchte. So kann man z.B. die Initiative Kreuzfahrtschiffe (k)entern unterstützen bei ihrem Kampf gegen die Monsterschiffe. Johan hat sowohl mit Herr Meyer-Hentrich als auch mit einer Aktivistin von Kreuzfahrtschiffe (k)entern gesprochen.
Von der Umweltverschmutzung der Meere kommen die Graureiher dann zu einem Meeresthema, welches ein Zeichen für eine gesunde Umwelt ist: Haie. Im Zuge der Sonderausstellung „Haie – Räuber seit Jahrmillionen“ in Kamenz haben Herr Prof. Dr. Jörg Schneider von der TU Freiberg zu Haien des Erdaltertums und Dr. Ronny Leder, Leiter des Naturkundemuseums Leipzig, zu Haien der Erdneuzeit Vorträge gehalten. Wieso diese Zeiten so spannend zu betrachten sind und wofür die Erforschung von Haien wichtig ist hat Nils mit beiden besprochen.
Gute Nachrichten von Melanie am 27. September
Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!
Gute Nachrichten von Melanie am 13. September
Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!
Jugendradio beim Büergermedienpreis Mitteldeutschland
Beim diesjährigen „Rundfunkpreis Mitteldeutschland Bürgermedien“ gewann Jeanne mit einem Beitrag zum Leben und zur Ausbildung von Polizeihunden in der Kategorie „Bester Beitrag Nachwuchs“ den ersten Platz.
Zudem erhielt Paulina eine Anerkennung in der Kategorie „Bester Beitrag Nachwuchs“ für den Beitrag Avocados – Die Konsquenzen des Anbaus für Chile.
Herzlichen Glückwunsch!
Gute Nachrichten von Melanie am 6. September
Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!
Halle, deine Hood?
Na, wo verbringt ihr am liebsten eure Zeit? Es gibt zwar einige Plätze in Halle an denen man gerne verweilt. Aber nicht alle sind kostenlos, sicher, gemütlich und man ist bis in die Nacht hinein dort noch gern gesehen. Ein Projekt der Franckischen Stiftungen namens #meinehood_halle möchte Jugendliche dazu bringen ihre Ideen und Wünsche dazu einzubingen. Ihrer Meinung nach wissen junge Menschen am besten was ihnen selbst noch fehlt in einer Stadt. Über das Projekt haben Nina und Lucy von den Stadtschülerinnen mit Dr. Kerstin Heldt und Rico Drochner gesprochen. Außerdem habt ihr bald wieder die Möglichkeit euch ganz einfach ehrenamtlich zu engagieren, denn am 20. September findet wieder der jährliche Hallianz Spendenlauf unter dem Motto „Startschuss für Toleranz“ statt. Die Spenden die dabei gesammelt werden, sind zur Unterstützung von Jugend- und Engagementprojekten für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Stefanie List von „freistil“ und Sabine von der Jugendjury waren bei uns im Studio.
Gute Nachrichten von Melanie am 23. August
Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!
Gute Nachrichten von Melanie am 30. August
Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!
Gute Nachrichten von Melanie am 16. August 2019
Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!
Musik – der Balsam für die Seele
In der aktuellen Sendung der Audaxe geht es um Musik. Die Kinder haben Menschen auf der Straße gefragt wie wichtig ihnen Musik ist. Außerdem redeten sie mit zwei DJs von djversity, welche sich dafür einsetzen, dass sich immer mehr und ganz unterschiedliche Menschen an die Plattenteller trauen. Und natürlich könnt ihr die aktuellen liebsten Lieblingslieder der Kinder zu hören bekommen. Viel Spaß beim Mitsingen und -tanzen!
Von Massentierhaltung und vom selber fangen
In der neuen Sendung der Graureiher widmen sich Johann und Niels dem Thema Ernährung, speziell der Ernährung durch Tiere. Dazu befragten die beiden Redakteure die Menschen bei Radio Corax, wie denn so deren Essgewohnheiten sind. Außerdem führten die beiden ein Interview mit der Aktivistin Gabriele Wolf aus
Gerbisbach, welche schon seit Längerem versucht gegen die Schweinemastanlage im Ort vorzugehen. Um selbst gegen die Massentierhaltung aktiv zu werden könnten die Menschen, welche unbedingt Fleisch oder Fisch essen möchten, ja auch je nach Eigenbedarf einfach selber jagen oder fischen gehen. Die besten Tipps fürs Angeln hat Niels für euch vorbereitet.
Gute Nachrichten von Melanie am 26. Juli 2019
Infos zur Redakteurin und Moderatorin Melanie gibt’s hier!
Schnabel Träume
Gebt den Girlz das Mikro!
Im Rahmen eines Workshops von Radio CORAX in Kooperation mit der djo Sachsen-Anhalt für Mädchen* und junge Frauen* entstand eine Sendung die die neun Teilnehmer*innen selbst erarbeitet haben. Sie handelt vom Für und Wider des Freilernens – hierzu haben Victoria und Charis mit einer Sprecherin des Natürlich Lernen! e.V. sowie der Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel gesprochen; von Gendergerechter Sprache – dem haben sich Hanna und Pauline angenommen und mit Sprachaktivistin Tija sowie Sarah Bruhne vom Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Interviews geführt; von Genderperformance in den Künsten, womit sich Meret und Svenja beschäftigt haben und in diesem Zusammenhang die Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Marion Strunk und die Musikerin Jaqueline Boom Boom interviewten. Und zu guter Letzt komponierten und produzierten Farah, Magdalena und Dana D.I.Y. ein Musikstück und waren in der Stadt unterwegs, um Leute nach deren Verhältnis zu Musik und zum Musik-selber-machen zu befragen. Eine rundum gelungene Sendung, die neben informativen Beiträgen ein großes freudiges Erlebnis für alle Mitmachenden war – hört selbst!
36° und es wird noch heißer…
Die Sonne brennt, das Eis schmilzt, Mensch und Tier schwitzt. Und die Muckefux liefern die dazu passende Sendung mit heißen Hits und akustischer Abkühlung. Schönen Sommer allerseits und ein wunderbares Hören!