
Das Jugendradio kann nach einigen Lockdowns nun endlich wieder mit seinen Aufnahmegeräten und mobiler Sendetechnik in der Stadt unterwegs sein. Diese Chance hat das Jugendradio auch gleich mal beim Workshop-Festival vom GutaLaune-Verein genutzt. Der gemeinnützige Verein nördlich von Halle setzt sich für Naturschutz & Landschaftspflege, sowie Kunst und Kultur ein und hat letztes Wochenende mehrere Workshops zu verschiedenen Themen auf seinem Gelände organisiert.
Anselm und Kaya haben über Kistenstapeln, Apfelsaftpressen, Handpan spielen oder Schmieden so einiges ausprobiert und das für euch aufgenommen. Die Veranstalter*innen des Festivals und Mitglieder des GutaLaune e.V. kommen in der Sendung auch zu Wort und geben euch einen Eindruck zu den Hintergründen des Festivals. Seit also gespannt was wir in der Alaune, draußen bei Trotha erleben durften.

In der aktuellen Sendung der Stadtschüler*innen dreht es sich rund um das Thema „Selber Entscheiden“. Zu Gast ist wieder Leander vom
Wie sieht es eigentlich in einem Gerichtssaal aus und können Jugendliche ins Gefängnis kommen? Franz von den Muckefux war gemeinsam mit Emilia von Mädelzkram im Amtsgericht Halle und hat dort mit Jugendrichterin Karin Franke gesprochen. Dabei ging es vor allem um die Besonderheiten des Jugendstrafrechts und was dabei der Unterschied zum Erwachsenenstrafrecht ist.
Stellt euch vor ihr seid abends müde, legt euch in ins Bett und auf einmal erlebt man viele Traumabenteuer, die schön, lustig aber auch manchmal unheimlich sein können *UHAHAHAH*


Aber steht es wirklich so schlecht und was muss sich ändern? Darum geht´s heute beim Kinder- und Jugendradio. Mit dabei sind
Es ist wieder soweit: die Bundestagswahlen stehen an. Und auch junge Menschen sind eingeladen in verschiedenen Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Ein Wahllokal stellt u.a. die Begegnungsstätte
In der aktuellen Sendung des Stadtschülerrats ist nun endlich auch mal wieder jemand aus dem Kinder- und Jugendrat dabei! Leander hat zusammen mit Vitus die aktuelle Sendung moderiert. Es geht um einen
Für wie nachhaltig würdet ihr euer Reiseverhalten bezeichnen, und wo seht ihr noch Potenzial, da etwas zu verändern? Das habe ich, Lioba, die Menschen bei Radio Corax gefragt. Außerdem erklärt uns die Expertin Jessica Berneiser, warum das Thema „nachhaltig reisen“ überhaupt wichtig ist, und wie jeder und jede von uns etwas zum Umweltschutz beitragen kann. Wer herausfinden will, wie groß der eigene ökologische Fußabdruck ist, kann hier den Test machen:
Hausaufgaben machen, lernen, rumsitzen, Leistungsdruck und das jahrelang. Nach der Schule wollen viele erst einmal durchatmen, sich eine Auszeit vom Bücher wälzen nehmen und Neues entdecken. Vor allem internationale Freiwilligendienste können dafür eine gute Möglichkeit sein. Doch wie so vieles wurden auch diese durch das Coronavirus erschwert und zum Teil auch unmöglich gemacht. Was das für die Organisationen und auch für die Teilnehmenden für Auswirkungen hatte, hört ihr in dem Beitrag von Maya.
Was würde passieren, wenn man ein Computerspiel mit künstlicher Intelligenz entwickeln würde? Ein Spiel, dass denken und sprechen kann, wie ein Mensch. Das dir alle Wünsche erfüllen kann, wenn du auf seiner Seite stehst. Und, dass dir dein Leben zum Albtraum macht, wenn du gegen seine Regeln verstößt.