…zumindest für 2022. In dieser Sendung verabschieden sich von euch schon einmal alle aktuellen Redaktionen in einem gemeinsamen Rück- und Ausblick. Zu hören sind dabei: die Graureiher, die Audaxe, die Menschen von Wuterus, von der Freitagsbemme, Tilman als ehemaliges Muckefux-Mitglied und Jasmin aus dem Dornröschen. Ein gelungenes „Auf-Wiederhören!“ gibt es mit Hilfe von Radio-Highlights aus diesem Jahr und aktuellen Lieblingssongs. Ebenso möchten wir Medienpädagog*innen euch schöne Feiertage und einen gelungenen Start ins neue Jahr wünschen. Auch wir hoffen auf solch einen und drücken weiterhin die Daumen was die Bewilligung von Förderanträgen angeht. Mehr Infos zur aktuellen Lage des Jugendradios findet ihr in der Dezember/Januar-Ausgabe der Programmzeitung von Radio Corax.
Aber hier erst einmal unsere letzte gemeinsame Sendung für dieses Jahr:
Leider konnten nicht alle bei unserer Jahresabschlussfeier dabei sein, deswegen möchten wir u.a. die Radiomachenden aus dem Kindi in einem extra Beitrag zu Wort kommen lassen:
Die beiden Graureiher Hannes und Kaya haben den hallischen Weihnachtsmarkt unsicher gemacht. Mit einem Aufnahmegerät ausgestattet zogen die beiden los, um allen Zuhörer*innen das winterweihnachtliche Gefühl auf die Ohren zu bringen. Dabei haben sie den Weihnachtsmann getroffen und interviewt, sich mit Handwerksverkäufer*innen unterhalten und verschiedene kulinarische Köstlichkeiten probiert. Auch die Musik wird euch in Weihnachtsstimmung versetzt – versprochen!
Hitgiganten garantiert! Hannes und Kaya haben eine energiegeladene Auswahl an Songs in ihrer ersten gemeinsamen Sendung untergebracht.
Hallo mein Name ist Heinrich, ich bin neu bei Radio Corax und den Graureihern und habe für euch eine Musik Sendung erstellt. Ihr hört mega-Musik von den 80 und 90 bis hin zu aktuellen Hits aus den Charts. Lasst euch auch von etwas weniger bekannten Künstlern verzaubern. Hört selbst mal rein und lasst euch überraschen. Das war meine erste Sendung im Studio und ich war super aufgeregt. Ich freu mich bei Radio Corax mit dabei zu sein. Viel Spaß!

…will Joel in seiner aktuellen Sendung. Dafür ist er sowohl auf die Suche nach verschiedensten Dialekten im Sender gegangen als auch auf die Suche nach einer Expertin für Mundarten. Dabei ist er auf
Alle Meeres Interessierten aufgepasst: In dieser Sendung geht es um Aale und Korallen. Freut euch auf ein nasses Abenteuer in der Unterwasserwelt, auf ein Interview mit der Meeresexpertin Frauke von Loga und den guten Musikgeschmack von
Joel. Außerdem haben wir noch einen Beitrag zu der Dokumentation
…passt das überhaupt?! Diese Frage stellte ich mir selbst und kam auf die Idee, eine Sendung zu diesem Thema zu gestalten. Diese Sendung schmückte ich mit schmackhafter Musik, einem interessant Interview mit Theologen und Pfarrer Dr. Georg Bucher und einer spannenden Umfrage im eigenem Sender aus.
Nachdem sich Johan und Leo im ersten Teil ihrer Sendung zum Thema Jugend und Politik eher mit theoretischen Fragen auseinandergesetzt haben, kommen wir nun im zweiten Teil zu Beispielen von politischen Aktivismus. Über Erfahrungen und Wege auch in jungen Jahren schon selbst aktiv zu sein, haben wir mit Martin Speer vom Autoren- und Aktivistenteam
„Die Jugend“ ist wohl eine der am meisten gesellschaftspolitisch diskutierten Gruppen. Für die einen gehören ihr die großen Hoffnungsträger*innen der Zukunft an, für die anderen ist sie der Grund für einen angeblich bevorstehenden Werte- und Sittenverfall. Mal sei sie zu politikverdrossen, mal zu radikal. An verschiedene Generationen werden
…und zwar mit einer Sendung ALLER älterer und neuerer Redaktionsmitglieder und bisher noch redaktionslosen Radiomachenden! Euch erwarten die Lieblingssendemomente der Audaxe, Feuerlöwen, Mädelzkram/Radikalinskis, der Graureiher, Feldfüchse, der Muckefux, Heidehasen, KindiChaosKids/RebellGirls sowie von Kaya, Anselm und Tilman. Zwar konnten nicht alle live mit dabei sein, dafür haben andere die Moderationen der vorher gesammelten Momente übernommen. Viel Spaß bei zwei Stunden Jugendradio-BestOff-2021!
…nix! Außer vielleicht, dass alle Themen in der aktuellen Graureihersendung behandelt werden. Während Johan mit dem Archäologen Marc Rappe vom