…ist der Name einer Initiative aus Berlin. Dieser Name ist sowohl das Ziel der Initiative als auch Thema in der aktuellen Sendung der Stadtschülis.
Über die konkrete Kritik am deutschen Schulsystem, Forderungen und Unterstützungmöglichkeiten haben Vitus und Jamie mit Fridolin und Jessica gesprochen. Außerdem stellen sich Emmi und Marisol aus dem Stadtschüler*innenrat vor und erzählen, was sie an den Schulen verändern möchten. Auch Leander vom Kinder- und Jugenrat ist in der Sendung wieder mit dabei und läd euch zu drei offenen Gesprächsrunden im Dezember im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Halle ein.
Social Empowerment Radio
Social empowerment is one of the huge goals of the youth radio of RADIO CORAX and the whole CORAX society. But what does social empowerment mean? And how can we support each other to feel empowered? With our friends from Finland (Mieletöntä valoa) and Italy (Radio Stella 180) with whom we just started a exchange project, supported by Erasmus+, we are talking about activism, empowerment and repression. So have fun with the interview of Timo, Saija, Jouni from Mieletöntä valoa, Francesco, Marco, Marco and Alessio from Radio Stella 180 and Hannah, Toni, Leo and Emilia from the youth radio of CORAX.
Literatursendung der Radikalinski’s
Diversität ist DAS Thema dieser Redaktion und auch dieser Sendung. Die Radikalinskis, ehemals Mädelzkram, besuchen in ihrer aktuellen Sendung den diversen Buchladen Kohsi, ein Buchladen der es sich zur Aufgabe gemacht hat „nur“ Bücher queerer und weiblicher Autor*innen auszustellen und zu verkaufen. Und das sind wesentlich mehr als viele Menschen annehmen! Geredet wurde mit den beiden Besitzer*innen über den oft immer noch undiversen aber sich verändernden Büchermarkt und persönliche Lesetipps. Auch die Radikalinskis stellen ihre ganz eigenen Lesetipps für euch in ihrer Sendung vor.
Viel Spaß beim hören!
Musikalisch, jung, tattoowiert, talentiert…
…und leider schon verstorben: das sind wohl die großen Gemeinsamkeiten von Mac Miller und Lil Peep. Die beiden Rapper gehören zu den Lieblingskünstlern von Max, der euch in seiner Musiksendung mehr über sie erzählt und euch außerdem seine Lieblingstracks vorstellt.
Musical of the crazy Kids
…ist der Titel der aktuellen Musiksendung von Aisha und Samantha. Wer schon länger bemängelt hat sich nicht mit der aktuellen Musik der heutigen Jugend auszukennen, bekommt hier musikalischen Nachhilfeunterricht!
Südstadt meets Heidehasen
Heute präsentiert uns die Redaktion aus dem Kinder- und Jugendhaus in der Südstadt ein sogenanntes crossover. Nicht nur die Redaktion der Südstadt hat sich gefragt wie junge Menschen in Halle so zum Thema Umwelt stehen und was sie für den Umweltschutz tun. Auch in Heide Nord war Umweltschutz letzte Woche ein zentrales Thema und hier wurde mit einer Müllsammel-Aktion direkt zur Tat geschritten. Aus Heide Nord hören wir daher engagierte Müllsammler*innen, sowie eine der Mitorganisator*innen Karoline Friebel der Bürgerstiftung Halle.
Freut euch außerdem über eine Reportage zum Billard-Tunier im Kinder- und Jugendhaus und erfahrt mehr darüber, was es dort alles zu erleben gibt. Viel Spaß!!
Neustart für Politiktandems!
In ihrer aktuellen Sendung haben Vitus und Jamie von den Stadtschülis Rene Höbel vom Friedenskreis Halle zu Gast – denn das Projekt Politiktandems geht in die nächste Runde. Gemeinsam sprechen sie über die Erfahrungen der Politiktandems des letzten Durchlaufs und die Chancen, die dieses Projekt jungen Menschen ermöglicht einen Einblick in die Politik zu bekommen. Weitere Informationen, wie man selbst Teil eines Politiktandems sein kann, bekommt ihr hier.
Auf die Plätze, fertig, SPORT!
In ihrer neuen Sendung widmen sich die Muckefux einem schweißtreibenden Hobby: dem Sport. Dafür gehen sie auf die Suche nach sportlichen Lieblingsmomenten, gewünschten Weltmeistertiteln und neuen Sportkreationen. Wie wäre es z.B. mit Reitdrachenwettrennen? Außerdem nehmen uns John und Tristan mit auf einen Ausflug in ihre Lieblingssportarten. Hierfür interviewt Tristan Benjamin Guete vom Dartverein Roter Stern in Halle. Sie ratschlagen welches nun wohl das beste Doppel ist und geben Tipps für den perfekten Wurf. Bei John wird es gefährlich. Er nimmt euch mit auf ein Motorcross Bike. Also: Auf die Plätze, fertig, loooooos an die Kopfhörer und reinhören!
Umweltverschmutzung und Tierhaltung
Die Praktikant*innen Lilly und Tim haben sich in ihrer ersten Sendung mit den Themen Umweltverschmutzung durch Plastik, mit Tierhaltung und Fleischkonsum beschäftigt. Dazu haben sie Expertinnen interviewt. Katrin Wenz ist Agrarexpertin beim BUND und Nadja Ziebarth leitet das BUND-Meeresschutzbüro der Nord LV und des Bundesverbandes. Außerdem hört ihr eine Umfrage in der über Plastikmüll und Fleischkonsum im Alltag gesprochen wird. Lilly und Tim haben sich die Frage gestellt, wie wir etwas verbessern und worauf wir achten könnten, um der Umwelt und den Tieren nicht zu schaden. Eins ist klar: das sind große Themen, dass wir aber im Kleinen etwas tun können. Lasst euch inspirieren von dem, was sie zusammen getragen haben.
changes are coming!
Die Blacksheeps in Transformation! Dem Jugendradio langsam entwachsen, sind Hannah und Julius erstmal unter dem Label Jugendrado mit guter Musik am Start. Ihr könnt gespannt sein, unter welchem Namen Hannah, Julius & Co. bald bei Radio CORAX zu hören sind. Jetzt gibts aber erstmal aktuelle Musiktipps für entspannte Herbsttage!
Die Feldfüchse On Air
Die neue Redaktion aus Freiimfelde nennt sich die Feldfüchse. Leon und Alischa produzieren regelmäßig im Bürgertreff Beiträge und haben eine Sendung für euch zusammengestellt. In der Sendung erfahrt ihr mehr über den Bürgertreff, seine Besucher*innen und über weitere Orte im Stadteil. Alischa und Leon haben außerdem an einer Fahrradbau-Aktion vom Bauspielplatz teilgenommen und das mit dem Aufnahmegerät für euch festgehalten. Freut euch also über ein buntes Programm in der ersten Sendung der Feldfüchse.
Radio mit GutaLaune
Das Jugendradio kann nach einigen Lockdowns nun endlich wieder mit seinen Aufnahmegeräten und mobiler Sendetechnik in der Stadt unterwegs sein. Diese Chance hat das Jugendradio auch gleich mal beim Workshop-Festival vom GutaLaune-Verein genutzt. Der gemeinnützige Verein nördlich von Halle setzt sich für Naturschutz & Landschaftspflege, sowie Kunst und Kultur ein und hat letztes Wochenende mehrere Workshops zu verschiedenen Themen auf seinem Gelände organisiert.
Anselm und Kaya haben über Kistenstapeln, Apfelsaftpressen, Handpan spielen oder Schmieden so einiges ausprobiert und das für euch aufgenommen. Die Veranstalter*innen des Festivals und Mitglieder des GutaLaune e.V. kommen in der Sendung auch zu Wort und geben euch einen Eindruck zu den Hintergründen des Festivals. Seit also gespannt was wir in der Alaune, draußen bei Trotha erleben durften.
#wir entscheiden selbst!
In der aktuellen Sendung der Stadtschüler*innen dreht es sich rund um das Thema „Selber Entscheiden“. Zu Gast ist wieder Leander vom Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle. Gemeinsam mit ihm werten Vitus und Jamie die Ergebnisse der U 18 Wahl aus und reflektieren, gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Sender den Ausgang der Bundestagswahl 2021. Außerdem ist Mereth Garbe vom WUK Theater Quartier zu Gast. Sie stellt ein neues Projekt von und für Jugendliche vor. Unter dem Hastag „Wir entscheiden selbst!“ könnt ihr nämlich im Dezember für zwei Wochen die Bühnen erobern und das Programm gestalten. Weitere Infos findet ihr hier.
Jugendstrafrecht
Wie sieht es eigentlich in einem Gerichtssaal aus und können Jugendliche ins Gefängnis kommen? Franz von den Muckefux war gemeinsam mit Emilia von Mädelzkram im Amtsgericht Halle und hat dort mit Jugendrichterin Karin Franke gesprochen. Dabei ging es vor allem um die Besonderheiten des Jugendstrafrechts und was dabei der Unterschied zum Erwachsenenstrafrecht ist.
Träumt süß
Stellt euch vor ihr seid abends müde, legt euch in ins Bett und auf einmal erlebt man viele Traumabenteuer, die schön, lustig aber auch manchmal unheimlich sein können *UHAHAHAH*
Und genau in dieser Sendung geht es ums Träumen. Dafür haben sich Tilman und Siyar im Schlafzentrum Halle umgeschaut und mit der Fachärztin Uta Ziehn gesprochen. Außerdem haben sie Umfragen gemacht und natürlich passende Musik auf dem Programm. Zum Schluss gibt es noch einen Buchtipp zu luzidem Träumen von Siyar.