Du wolltest schon immer mal Radio machen?
Mal ordentlich auf den Amboss in der Feldschmiede hauen oder einen Drahtseilakt ausprobieren? Schauen wer es auf den höchsten Stapel Bierkisten schafft (gesichert durch Klettergurt und Seile von oben)? Noch dazu gibt es eine Prise Akrobatik, einen guten Schluck frisch gepressten Apfelsaft, eine handvoll Jonglage und einen kräftigen Schuss Pizza-Aktion – bist du dabei? Dann komm vorbei zu der zweiten Edition unseres Workshopfestivals auf GutAlaune.
Wann: 8-9. Oktober 2022, 13-18 Uhr
Wo: Auf GutAlaune
Anmeldung fürs Radiomachen unter ariane-roeder@radiocorax.de oder unter Whatsapp 017625676782
Viele Jahre sind ins Land gegangen aber das Anliegen vom LABYRINTH ist gleich geblieben: Es möchte Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen schaffen und sie bei der Bewältigung ihrer schwierigen Lebenssituation in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen. Dabei gibt es auch den Bereich der Familienhilfe und das Familiencafé. Wir waren mit Aisha von den Audaxen bei der Geburtstagsfeier, haben von dort eine Musiksendung gemacht, ganz viele Gespräche mit Geburtstagsgästen geführt und unserem Kooperationspartner damit hoffentlich ein schönes Geschenk gemacht.
Diese Sendung haben Jugendliche vom Café JuMuSa im August 2022 im Leipziger Osten in einem 4-tägigen Radioworkshop produziert. Olaa, Safaa, Abdallah, Barhum, Asma und Delojan haben verschiedene Beiträge wie eine Reportage über das Essen in der Eisenbahnstraße, eine Umfrage darüber, wie es ist, dort zu wohnen, ein Feature über die ganz eigene Perspektive auf diesen Ort und ein Interview zu den eigenen Wünschen und Interessen erstellt. Die Moderatorinnen Asma und Safaa haben uns dann am Tag der Ausstrahlung bei Radio blau live durch die Sendung geführt. Dazwischen sind die Lieblingslieder unserer Redakteur*innen zu hören. Viel Spaß beim Hören!
Ob bei Jungs oder Mädelz*, Frauen* oder Männer; Fußball ist spätestens nach der Frauen EM 2022 wieder Thema. Fußball ist in Deutschland Nationalsport, nur das mit der Gleichberechtigung im Profisport ist noch lange nicht so weit wie in manch anderen Ländern.
Die Redaktion der Kindi-Chaos-Kids in der Südstadt haben sich dem Thema Sport angenommen und fokussieren sich in ihrer Sendung vor allem auf den Fußball. Zu Gast beim TSG Wörmlitz haben sie vor Ort mit dem Jugendleiter Jens Neubauer gesprochen, außerdem sprachen sie mit der Trainer*in und Spieler*in des Roten Stern Leipzig, Maren Reitler.
Die Redaktion fragt dabei nach Möglichkeiten der Förderung für den Nachwuchs, mögliche Wege für den Abbau von Vorurteilen und welche Rolle Vereine außer zur sportlichen Betätigung in der Gesellschaft noch einnehmen.
Im Freundes-und Familienkreis wurden von Pauline Musikwünsche eingesammelt, die hier in der Sendung vorgestellt werden. Von der schwedischen Band Johnossi über die Backstreet Boys und Michael Jackson bis hin zu Kummer und ok.danke.tschüss sind verschiedenste Künstler vertreten, so dass für viele Musikgeschmäcker etwas dabei ist.
…sind Teil der Hörspiele unseres mittlerweile dritten Hörspiel-Workshops zusammen mit der DJO! Fünfzehn Kinder und Jugendliche, vier verschiedene Sprachen, 36 Grad, ne Menge Pizzastückchen und viiiiel Fantasie gab es den letzten drei Tagen. Hier könnt ihr sowohl unsere gemeinsame Sendung hören, als auch die einzelnen Hörspiele:
Die Sendung:
„Der Satan in dir“ – Ein Junge mit einer sehr traurigen Familiengeschichte gibt nicht auf, erlebt lustige und gruselige Abenteuer und dabei auch seine erste große Liebe.
„Die magische Amigos-Schule“ – Eine Maus hat nicht nur Angst vor ihrer neuen Schule, sondern auch vor den anderen Tieren, denn die Katze bekommt auf einmal großen Hunger.
„Friendchip Maze“ – Ein unfreiwilliger Rom-Trip endet in einem Labyrinth und wird somit zur echten Freundschaftsprobe.
„Neuling“ – Eine Gruppe Geister und ein verwirrter Neuankömmling treffen sich auf einem Flughafen und kommen ins Gespräch.
Ein Projekt des djo-Deutsche Jugend in Europa Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. In Kooperation mit dem Projekt #unserhayat, des Multikulturellen Zentrums Dessau e.V. und dem Jugendradio von Radio Corax. Gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk und dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt) sowie von Aktion Mensch.
Es sind Sommerferien, daher hat Alischa aus der Redaktion der Feldfüchse, die sich im Bürgertreff in Freiimfelde treffen, ihre Mutter ins Studio zu Corax eingeladen.
Was für eine Chance, endlich mal ein paar Fragen loszuwerden und dabei die eigene Radio-Erfahrung zu teilen 😀
Es wird also persönlich! Freut euch auf einen gefühlvollen Beitrag von Alischa und Susanne.
Your Space heißt das Projekt in dem sich Jugendbildungsträger wie congrav e.V., Villa Jühling und die Bürger.Stiftung.Halle zusammen getan haben um Ideen der Gestaltung öffentlicher Räume in ein praktisches Experiment umzusetzten. Vom 04.07.-13.07.2022 stand am Spielplatz in der Mötzlicherstraße in Trotha ein Container an dem jeden Tag verschiedene Angebote stattfanden. Neben Tanz, Kunst und Graffiti wurde dort mit Jung und Alt in den Austausch zu öfentlichen Räumen in Trotha gegangen, zusammen Utopien gesponnen und konkrete Ideen für Veränderung gesammelt.
Leon von den Feldfüchsen war dabei und hat sich das Ganze für euch angeschaut. Wir durften Boogie von den Montagsmalern bei seinem Rap-Workshop lauschen und sind mit den Organisator*innen ins Gespräch gekommen.
Wie ihr merkt passiert viel diesen Sommer! Wir dürfen also gespannt sein, was beständig bleibt!
… das war das Motto der Jugendradioredaktion Muckefux.
Gemeinsam haben sie den Förster Herrn Nieth in der hallensischen Heide besucht und ihm viele Fragen über die heimischen Wälder und zum Beruf des Försters gestellt. In Form einer Reportage gibt es in dieser Sendung zudem viel Wissen zu Vogelarten, Graspfeifen und den Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Wälder. Auch eine Umfrage zum Thema Wald gibt es auf die Ohren. Hier plaudern die Befragten über ihre schönsten Waldabenteuer und geben Tipps für spannende Unternehmungen im Grünen.
Endlich! Dieses Jahr am 09. Juli konnte die Hei-No Jam wieder live und in action draußen auf dem Skeaterplatz in Heide Nord stattfinden.
Bei bestem Wetter probierten Kinder- und Jugendliche spannende Aktivitäten wir z.B. Kendama, Klettern oder Graffiti usw. aus. Es gab verschiedene Wettbewerbe auf der Skeaterbahn und musikalisch wurde das Ganze begleitet von EFKAES (Styler Berg) und DJ Romantico&Mono!
Auch wir vom Jugendradio haben einen Workshop angeboten. Jessy und Franz haben zum Abschluss, live auf der Bühne eine Sendung für euch produziert. Darin kommen verschiedene Organisator*innen wie Johannes&Annemarie von der Jugendbegegnungsstätte Base und Karsten vom Internationalen Bund zu Wort. Sie erzählen mehr über das Festival und die Jugendarbeit in Heide Nord. Außerdem haben Franz und Jessy mit Inke Sommerlang gesprochen, sie ist Poetry-Künstler*in und Mitbegründer*in eines FLINTA* (Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlichtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen) Poetry-Kollektivs in Berlin. Wir hören ein Gedicht, das in dem von ihr angebotenen Workshop entstanden ist, sowie eins von ihr persönlich.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle Organisator*innen und Festival-Besucher*innen für einen wunderbaren Tag in Heide Nord!
Spitzt die Ohren! Diese Sendung teilt sich in zwei Teile auf.
Zwei Schülerpraktikant*innen haben eine Sendung zusammen produziert. Beide Teile handeln von einem gesellschaftlichen Problem.
Die erste Hälfte der Sendung handelt von dem Thema „Mehr Respekt für und weniger Gewalt gegen Schiri‘s“Viele Sportfans haben momentan das Gefühl, dass der Respekt gegenüber Schiri‘s immer weiter abnimmt. Aus der Presse hört man oft von Schlägereien, verbalen Konflikten, Pöbeleien oder ähnlichem. Es entwickelte sich im Laufe der letzten Jahre zu einem großen Problem. So kommt es auch, dass vor kurzem ein Schiristreik statt fand. Vielen Spieler*innen und Sportfans fällt das gar nicht so auf. Manche würden sagen, dass „es zum Sport dazu gehört.“ Kalle, der sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat, ist selber Schiri. Ihm liegt das Thema sehr am Herzen. Er hat sich tiefgehend mit dem Thema auseinandergesetzt. In der Sendung erwartet euch ein Interview und eine Umfrage, sowie ein Live-Anpfiff. Hört doch einfach selber mal rein!
Der Zweite Teil handelt über unser Schulsystem. In diesem Teil der Sendung erwarten euch zwei Interviews. Sowohl mit dem Aktivisten Philipp Dehne von „Schule muss anders“ als auch mit Moritz Eichelmann, Vorsitzender des Landesschülerrats Sachsen-Anhalt. Auch eine Umfrage unter Schüler*innen ist dabei.
Viele kennen das: Schüler*innen passt da etwas nicht, Lehrer*innen da was nicht. Wo anders den Eltern nicht. Viele Kritikpunkte überschneiden sich auch. Josefine hat sich damit beschäftigt. Ihre Idee dahinter war, dass sie sich nicht immer nur beschweren möchte, sondern auch was ändern möchte. Aber wie? Während ihrer Recherche stieß sie auf einige Lösungsansätze. Sie hofft sie kann an euch appelieren und motivieren mitzuwirken!
Es sind bald Sommerferien! Das Jugendradio trifft sich in dieser Zeit nicht wie gewohnt aber das heißt nicht, dass auch unsere Sendeplätze ausfallen. Für die Jugendradio-Sommerpause haben sich Toni, Emilia und Leo zwei Stunden ins Studio gestellt und zwei Musiksendungen für die Freitagsbemme vorproduziert. Das Thema wie bei jeder Freitagsbemme: Politik. Nur dieses mal eeeeeetwas musikalischer…
Elli von Mädelzkram ist zwar schon lange beim Jugendradio aktiv, hatte aber noch nie das gesamte Studio für sich allein. Das wollte sie ändern und hat euch dabei auch gleich ihre aktuellen Lieblingshits für den Sommer mitgebracht. Also: Kopfhörer auf oder Stecker ins Ohr oder Musikbox an, ab in die Sonne mit einem kalten Getränk eurer Wahl und viel Spaß beim Zuhören!
Die Hei-No Jam, DAS Kinder- und Jugendfestival in Heide Nord findet wieder statt. Am 09.Juli 2022 könnt ihr von 12-18Uhr im Skatepark am Fischerring 23 von Siebdruck bis zu Skaten&Scootercontest Verschiedenstes ausprobieren. Außerdem freuen wir uns auf Live-Musik von EFKAES (Styler Berg) und DJ Romantico&Mono !!
Auch wir vom Jugendradio sind mit am Start. Von 13-16Uhr wird es einen Radio-WS mit anschließender live-on-tape Sendung geben.
„Alarm, Alarm“ oder auch „Warum liegt hier überhaupt Stroh?“, die pornografischen Szenen hinter diesen Worten kennen vermutlich die meisten. Sie gehen auf dem Schulhof rum oder können bei YouTube geklickt werden. Und obwohl die meisten Menschen regelmäßig Pornos konsumieren, sind Pornos noch immer ein tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft. Genau deswegen hat sich die Jugendredaktion Mädelzkram diesem Thema angenommen. Neben einer Umfrage mit Kritik an der Pornoindustrie und den witzigsten Pornoszenen, gibt es ein Interview mit der bekannten Pornoregisseurin Paulita Pappel auf die Ohren. Sie erklärt, warum Pornos immer politisch sind und was feministische Pornografie ausmacht. Außerdem wird deutlich, warum es wichtig ist, dass Pornos unterschiedlich Körperformen, Sexualitäten und Sexualpraktiken abzeichnen und zelibrieren. Drückt auf den Play-Button und hört Mädelzkram dabei zu, wie sie das Thema Porno gemeinsam und ganz abseits der vermeintlichen „Schmuddelecke“ reflektieren.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen